Das Gedächtnis der schnelllebigen News-Welt: Wer aktuelle Debatten verstehen will, muss auch wissen, was davor passiert ist.
FOLGE 1
Klimaschutz: Wieso so langsam?
Theo Koll setzt die Klimapolitik in den Kontext.
FOLGE 2
Legalisierung von Cannabis – was der Staat jetzt beachten muss!
Lange wurde über die Drogenpolitik in Deutschland diskutiert, nun hat die Ampel-Regierung im Koalitionsvertrag ein Novum festgeschrieben: Cannabis soll legalisiert werden.
FOLGE 3
Wohnen in Deutschland – Zwischen Enteignung und Investitionen
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ist ziemlich angespannt. Warum gelingt es der Politik nicht, dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen?
FOLGE 4
Risiko Rente – Was sich jetzt ändern muss
Vor allem junge Leute fragen sich heutzutage: Werde ich im Alter in Armut leben müssen? Kein Wunder, denn das deutsche Rentensystem kann ziemlich kompliziert sein.
FOLGE 5
Krieg gegen die Ukraine: Wie konnte es dazu kommen?
Viele Tote und Verletzte, Millionen auf der Flucht, Städte ohne Strom und Wasser - Russland hat die Ukraine angegriffen. Wie konnte es so weit kommen?
FOLGE 6
Pflege vor dem Kollaps – Was sich jetzt ändern muss!
Die Arbeit ist schwer, schlecht bezahlt und hat ein schlechtes Image: Die Pflege hat hierzulande einen schlechten Stand. Doch der Pflegenotstand kam nicht überraschend.
Theo Koll
Aminata Belli