Die brillante ehemalige CIA-Agentin Elizabeth McCord (Tea Leoni) erhält ein Jobangebot, dass sie nicht ablehnen kann: Der US-Präsident bittet sie, den Posten der Außenministerin zu übernehmen. Im Amt steht sie sofort vor komplexen politischen Herausforderungen. Zwei amerikanische Polit-Aktivisten werden in Syrien als Geiseln festgehalten. Neben ihrer Arbeit muss sich Elizabeth auch um ihren Ehemann und ihre beiden Kinder kümmern. Ihnen fällt der Umzug nach Washington nicht leicht. - Spannende Politserie von den "Homeland"-Machern. (SI-Text lang)
Im Jemen wird die US-Botschaft attackiert. Um den Botschafter aus dem Land zu fliegen, erwägt Außenministerin Elizabeth McCord (Tea Leoni) den Einsatz der Privatarmee Vesuvian. Das bringt ihr harsche Kritik von ihren Kollegen und der Presse ein, da Elizabeth kurz zuvor den Chef von Vesuvian als Teufel bezeichnet hatte. Derweil wird Elizabeths älteste Tochter Stevie bei einem Studentenstreik festgenommen. Während Elizabeth versucht, die Medien von Stevie fernzuhalten, eskaliert die Situation im Jemen. (SI-Text lang)
Während eines Besuchs des französischen Außenministers im Weißen Haus kommt es zum Eklat. Eine Journalistin droht damit, zahlreiche kompromittierende Dokumente und private Mails von Angestellten des Außenministeriums ins Internet zu stellen. Elizabeths Mann Henry wird derweil vom Vater einer seiner Studentinnen gebeten, seiner Tochter gute Noten zu geben. Henry verweigert dies. Doch dann wird diese Note auf einmal zur politischen Manövriermasse der Außenministerin. (SI-Text lang)
Am Ende einer Schülerreise beantragt die chinesische Studentin Xinpei politisches Asyl in den USA. Der Vorfall kommt denkbar ungünstig für Außenministerin Elizabeth McCord (Tea Leoni), die gerade äußerst heikle Gespräche zwischen Japan und China moderiert. Elizabeth misstraut Xinpei zunächst, will der jungen Frau später aber helfen und erlebt eine große Überraschung. Zu Hause geht es derweil drunter und drüber, weil sich Elizabeths beide Töchter einen heftigen Streit liefern. (Si-Text lang)
Nach der Explosion einer Pipeline erhält Elizabeth Besuch vom kanadischen Außenminister, der Ökoterroristen hinter dem Anschlag vermutet. Auch die Situation zwischen den USA und dem Iran ist äußerst angespannt. Während der Präsident eine militärische Drohgebärde ins Auge fasst, hat Elizabeth einen anderen Vorschlag. Zu Hause steht derweil Henry im Mittelpunkt. Er wird zum schönsten berühmten Ehemann gekürt und sein Sohn porträtiert ihn in einem Schulaufsatz. - Spannende Politserie von den "Homeland"-Machern. (SI-Text lang)
Außenministerin Elizabeth McCord (Tea Leoni) erhält Besuch von einem ehemaligen Lehrer ihres Mannes, dem Priester Laurent Vasseur. Nach einem Militärputsch droht in seinem Heimatland, der Westafrikanischen Republik, ein Genozid am Volk der Beko. Gegen die Meinung des Präsidenten spricht Elizabeth das Thema bei einem Gipfel an und brüskiert damit den Außenminister der Westafrikanischen Republik. Doch nicht nur das: Ein Journalist deckt auf, dass Vasseur in den Drogenhandel verwickelt ist. Kann Elizabeth ihre Glaubwürdigkeit wahren? - Spannende Politserie von den "Homeland"-Machern. (Si-Text lang)
Téa Leoni
Elizabeth McCord
Tim Daly
Henry McCord
Patina Miller
Daisy Grant
Željko Ivanek
Russell Jackson
Keith Carradine
President Conrad Dalton