Ob autoritär, demokratisch oder laissez-faire - Kindererziehung kann so unterschiedlich sein wie die Menschen selbst. Was richtig und falsch, gut oder schlecht ist - Eltern haben da ihre ganz eigenen Vorstellungen.
FOLGE 1
Claudia vs. Bettina
Claudia (32) aus Weichs schickt ihren Sohn trotz hohem IQ auf die Realschule - sie will ihn keinem Leistungsdruck aussetzen. Die alleinerziehende Bettina (48) ist dagegen der Meinung, dass man seinem Kind dessen Möglichkeiten zeigen müsse.
FOLGE 2
Anna vs. Muhammet
Anna (32) hat noch bis zum neunten Schwangerschaftsmonat Sport getrieben. Auch ihre einjährige Tochter Lilia darf und soll sich viel bewegen. Ganz anders Papa Muhammet (24), der überall potentielle Gefahrenquellen sieht.
FOLGE 3
Ruth vs. Virginia
Viel Zeit und Raum für freie Entfaltung - das ist das Erziehungskonzept von Ruth (36). Ganz anders geht es bei Mutter Virginia (29) zu: Die Verwaltungsfachangestellte arbeitet Vollzeit und legt Wert auf Ordnung und Sauberkeit.
FOLGE 4
Daniela vs. Judith
Danielas vierjähriger Tochter ist kein Baum zu hoch. Am liebsten tollt der Wildfang mit dem Familienhund herum oder turnt am Box-Sack in der hauseigenen Fitness-Scheune. Judith ist ständig in Sorge um ihre ebenfalls vierjährige Tochter.
FOLGE 5
Agnieszka vs. Madlen
Für Vollzeit-Mama Agnieszka (32) dreht sich alles um Richard. Grenzen und Regeln setzt sie ihm nicht. Madlen dagegen legt viel Wert auf Regeln und Grenzen: Kontrollierter Fernsehkonsum und Ordnung stehen bei ihr ganz oben auf der Liste.
FOLGE 6
Mona vs. Ramona
Wie viel Selbstbestimmung braucht ein Kind? Während Monas Sohn Shawn (5) unbegrenzt naschen und Fernsehen darf, bewegt sich Ramonas ebenfalls fünfjähriger Sohn Louis in eng gesteckten Grenzen: Beim Zähneputzen legt Mama persönlich Hand an.