Mit Zollfahndern auf der Jagd – Süddeutsche Zeitung TV über Schattenwirtschaft ohne Grenzen und Zöllner im unermüdlichen Einsatz gegen Schmuggler.
FOLGE 1
Pulver, Pillen, Plagiate
Mit jährlich 53 Millionen Passagieren aus 105 Ländern ist Deutschlands größter Flughafen nicht nur ein Drehkreuz für den internationalen Luftverkehr – auch massenweise Waren mit nicht immer einwandfreier Herkunft werden in Frankfurt umgeschlagen. Etwa die Hälfte des im letzten Jahr durch den deutschen Zoll sichergestellten Kokains kommt vom Rhein-Main-Flughafen: über 350 Kilogramm. Dazu kommen rund 380 Kilo andere Drogen, 570 Kilo Anabolika und knapp eine Million Produktfälschungen. Große Mengen an Schmuggelware kommen auch über den Seeweg nach Deutschland. Auf Sportbooten, Segelyachten und Containerschiffen versuchte man im letzten Jahr zwei Tonnen illegale Arzneimittel und über fünf Tonnen Marihuana auf den deutschen Schwarzmarkt zu schwemmen. Spezialeinheiten des Zollfahndungsamts prüfen in allen wichtigen Seehäfen Schiffe und Container auf Herz und Nieten.