Schwarz Rot Gold
TV Show · Crime · Drama

Schwarz-Rot-Gold is a German television series.

1982 · 1h 32m
Starring Uwe Friedrichsen, Edgar Bessen, Siegfried Kernen
Director Theo Mezger, Marco Serafini

Season 1

  • EPISODE 1
    Unser Land
    Herr Schmidt (Peter Fitz) plant eine groß angelegte Steuerhinterziehung: Hochbesteuerte Mineralöle werden aus den Herstellungsbetrieben zunächst in so genannte "Steuerlager" gebracht. Dort lagern sie steuerfrei. Erst wenn sie im Inland verkauft werden, entsteht Mineralölsteuer. Diese Steuer muss der Verkäufer aber erst nach etwa zweieinhalb Monaten entrichten. Herr Schmidt will dieser Zahlung entgehen, indem er kurz vor Fälligkeitstermin unauffällig in die Schweiz verschwindet. Seine Freundin Gaby (Susanne Uhlen) hilft ihm dabei. Inspektor Maximilian "Max" Doellke (George Meyer-Goll), frisch vom Lehrgang bei der Hamburger Zollfahndung, schöpft Verdacht, als er an der Tankstelle der Hamburger Firma Thiele sehr günstige Mineralölpreise bemerkt. Doellke berichtet seinem Vorgesetzten Hans Zaluskowski (Uwe Friedrichsen) von weiteren Ungereimtheiten. Die beiden Zollfahnder werden aktiv ...
    1h 32 min
  • EPISODE 2
    Alles in Butter
    Die Butterschmelze von Lohse sr. steht vor der Pleite. Arbeitsplätze und auch der gute Name des Unternehmens sind gefährdet. Lohse jr. hat den rettenden Einfall: Die Butterschmelze verschmilzt Butter, die im Rahmen der Entwicklungshilfe an die Dritte Welt verschenkt wird, zu reinem Butteröl. Lohse jr. entwickelt nun mit zwei Mitarbeitern ein Verfahren, der Butter Palmfett beizumischen, ohne dass dieser Betrug bei Kontrollproben festgestellt werden kann. Die so eingesparte Butter wird in der Ladenkette von Lohse sr. gewinnbringend verkauft. Innerhalb von drei Jahren floriert die Firma wieder. Allerdings bekommt die Zollfahndung einen Tipp von der Konkurrenz – die Lohses unterbieten jeden vernünftigen Preis. Die Zollfahnder Zaluskowski und Hobel stehen vor einem Fall, der nicht nur herkömmlichen kriminalistischen Spürsinn erfordert, sondern auch die Kenntnis der EG-Wirtschaftsgesetzgebung.
    1h 39 min
  • EPISODE 3
    Kaltes Fleisch
    Amtmann Zaluskowski ist wütend. Er war sicher, dem Fleischfabrikanten Lebenhart die Beteiligung an einem groß angelegten Schmugglerring nachweisen zu können, der argentinisches Rindfleisch aus westeuropäischen Häfen in die Bundesrepublik schmuggelt. Lebenhart hat Abgaben und Steuern in Millionenhöhe hinterzogen und sich damit gegenüber Konkurrenzfirmen in der Branche einen erheblichen Wettbewerbsvorsprung verschafft. Davon ist Zaluskowski überzeugt. Aber Lebenhart wird frei gesprochen. Nun wird argentinisches Rindfleisch für Zaluskowski zur fixen Idee; wo immer er in der Bundesrepublik eingeführtes Rindfleisch vermutet, beginnt er zu schnüffeln. Neben den Kollegen Hobel und Globig steht "Zalu" diesmal auch Neuling Inspektor Grosser (Helmut Zierl) zur Seite. Zaluskowski ist er zwar ein wenig zu smart, aber Grosser erweist sich im Verlaufe der Ermittlungen mehr als nützlich ...
    1h 38 min
  • EPISODE 4
    Blauer Dunst
    Amtmann Zaluskowski von der Hamburger Zollfahndung ist diesmal auf der Spur von Schmugglern, die mit dem "blauen Dunst" ihre Millionen machen. Die Gangster haben einen komplizierten, verwirrenden Transportweg aufgebaut, den die Hamburger Zollfahnder erst mit Hilfe der italienischen Kollegen von der Guardia di Finanza enträtseln können. Dass Zaluskowski beinahe zu nicht ganz "astreinen" Mitteln greifen muss, um den Boss der Zigarettenschmuggler zuletzt doch zu stellen, ist – angesichts der strengen deutschen Rechtsregeln, an die er gebunden ist – fast unvermeidbar. Und das bringt ihn ziemlich in die Bredouille. Die Italiener dagegen gehen mit dieser internationalen Zigarettenmafia weniger vornehm um – letztlich auch im Interesse von Zaluskowski …
    1h 43 min
  • EPISODE 5
    Um Knopf und Kragen
    Diesmal muss sich Amtmann Zaluskowski von der Hamburger Zollfahndung mit einem besonders heiklen Fall von Wirtschaftskriminalität befassen. Dass es für Zaluskowski um Kopf und Kragen gehen könnte, ahnt er noch nicht, als er auf eine Merkwürdigkeit stößt: Das seltsam fremdländische Schriftzeichen auf einem Textilkarton wäre nicht sonderlich bemerkenswert, stammte es nicht direkt aus Ostasien, und würde sich jedoch auf einem Karton aus einer volkseigenen Hemdenfabrik aus der Oberlausitz befinden. Gemäß dem Welttextilabkommen unterliegen die Einfuhren aus Billigländern Mengenbeschränkungen. Dass findige Köpfe versuchen, die komplizierte Gesetzgebung auszunutzen und mit ausgeklügelten Tricks billige Ware über die zugelassenen Quoten hinaus in Deutschland einzuschmuggeln, liegt wiederum nahe: Ein kleiner Umweg über die DDR könnte die Vorteile des innerdeutschen Handels nutzen ...
    1h 53 min
  • EPISODE 6
    Nicht schießen!
    Im Mittelpunkt steht der unscheinbare Herr Jäger – in seiner Hamburger Heimat ein hochgeachteter, weil spendenfreudiger Bürger. Was seine ahnungslosen Mitbürger nicht wissen: Jäger ist einer der Branchenführer im internationalen Transfer westlicher Hochtechnologie in den Ostblock. Und sein Geschäftszweig blüht. In Deutschland hat Jäger nicht viel zu befürchten. In den USA allerdings ist kürzlich seine "Einkaufsorganisation" aufgeflogen. Dort steht Jäger unter Anklage, und seine Helfershelfer sitzen hinter Gittern. Ausgerechnet jetzt bekunden seine sowjetischen Geschäftspartner Interesse an einem hochsensiblen Computersystem: Dynamic, hergestellt in Kalifornien. Jäger könnte – wieder einmal – viele Millionen Dollar verdienen. Aber kann er es wagen, diesen Super-Coup zu starten, obwohl er sich längst im Fadenkreuz der Zollfahnder aller Staaten der westlichen Welt befindet?
    1h 32 min

Related

Cast & Crew

  • Uwe Friedrichsen
    Zollamtsrat Zaluskowski
  • E‌B
    Edgar Bessen
    Globig
  • Siegfried Kernen
    Siggi Hobel
  • G‌M
    George Meyer-Goll
    Max Doellke
  • H‌M
    Hans-Günter Martens
    Vorsteher Brauer
  • T‌M
    Theo Mezger
    Director
  • M‌S
    Marco Serafini
    Director
  • Dieter Wedel
    Director
  • P‌A
    Pete Ariel
    Director

About

Schwarz Rot Gold

Crime

Schwarz-Rot-Gold is a German television series.

Information

Studio
ARD
Released
1982
Rated
ab 12 Jahren
Region of Origin
Germany
© 1982 NDR/ Vertrieb Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH, 2011

Languages

Original Audio
German, German (Germany)
Audio

German (Germany) (AAC)

  • Deutsch (Deutschland)
Select a country or region

Africa, Middle East, and India

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asia Pacific

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europe

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Latin America and the Caribbean

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

The United States and Canada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. All rights reserved.

  • Internet Service Terms
  • Apple TV & Privacy
  • Cookie Policy
  • Support
Select a country or region

Africa, Middle East, and India

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asia Pacific

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europe

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Latin America and the Caribbean

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

The United States and Canada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)