Tatort Köln
TV‑Sendung · Drama · Thriller

Klaus J. Behrendt als Kriminalhauptkommissar Max Ballauf und Dietmar Bär als Kriminalhauptkommissar Alfred "Freddy" Schenk ermitteln für den Kölner Tatort.

1997 · 1h 28m

Staffel 1

  • FOLGE 1
    Willkommen in Köln
    Im Rhein ist eine Leiche gefunden worden. Es handelt sich um Korff, einen ehemaligen Kollegen, der den Polizeidienst quittiert hatte und für einen privaten Wachdienst arbeitete. Die Vermutung liegt nahe, daß es sich bei dem Mord um einen Racheakt der Drogenszene handelt. Denn Garry Busch, Chef der Wachschutztruppe und ehemaliger Hauptkommissar im Drogenkommissariat, scheint einen Privatkrieg gegen die Drogenmafia zu führen. Die Busch-Truppe steht in Verdacht, sich besonders rüder Methoden zu bedienen. Ein Junkie soll in einem "Verhör" durch Buschs Leute umgekommen sein. Aber Busch genießt nach wie vor hohes Ansehen bei seinen ehemaligen Kollegen und hat noch viele Freunde im Präsidium...
    1 Std. 28 Min.
  • FOLGE 2
    Bombenstimmung
    Der Sportlehrer Hans Ziemann, angeklagt wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung von Abhängigen, ist nach einem Freispruch an seinen Arbeitsplatz zurückgekehrt. Ein Fernsehteam erwartet ihn auf dem Schulhof zu einem Interview. Als Ziemann das Schulgebäude verläßt, explodiert eine Bombe. Ziemann kommt ums Leben. Ballauf und Schenk von der Kripo Köln ermitteln nach allen Seiten.Sie befragen auch Kathrin Stein, das Mädchen, das Ziemann angezeigt hatte. Kathrin reagiert äußerst abweisend; für die Tatzeit hat sie ein Alibi. Erste Ergebnisse der Spurensicherung: Die Bombe war aus einfachem Schwarzpulver hergestellt. Ziemann ist durch einen Genickbruch - die enorme Druckwelle hatte ihn gegen die Wand geschleudert - ums Leben gekommen. Und: In der Tasche, in der die Bombe deponiert war, gab es zwei Zünder.
    1 Std. 28 Min.
  • FOLGE 3
    Manila
    Ringfahndung auf einer Autobahn bei Köln: Jugendliche Gangster haben zum wiederholten Mal eine Tankstelle ausgeraubt und diesmal den Inhaber kaltblütig erschossen. Während auch Staatsanwalt Wehling anhalten muß, flüchtet ein kleiner asiatischer Junge aus dessen Fahrzeug. Ballauf, der mit seinem Kollegen Schenk einer Soko unter Leitung der Kriminalrätin Berger vom LKA zugeteilt ist, fängt das verstörte Kind wieder ein. Wehling behauptet, den Jungen unterwegs aufgelesen zu haben. March - wie er sich selber nennt - reagiert auf gefährliche Weise aggressiv, aber bald wird klar, daß er nur eines will: zurück nach Hause, nach Manila. Während Schenk voller Hingabe seiner attraktiven Vorgesetzten zuarbeitet, läßt Ballauf das Schicksal des Kindes nicht los - zumal sich herausstellt, daß der Junge mißbraucht wurde. Eine Suchanzeige hat schließlich Erfolg: Eine Filipina meldet sich und behauptet, die Mutter zu sein. Über das Verbrechen an ihrem Sohn will sie nichts wissen. Da ihr Visum und das des Jungen ablaufen, ordnet Staatsanwalt Wehling eine Eilprüfung des Falles an. Aber es gelingt der Jugendrichterin nicht, das Kind zum Sprechen zu bringen. Ballauf gibt sich nicht zufrieden: Er folgt Mutter und Kind zum Flughafen und macht dabei eine alarmierende Beobachtung: Ein Deutscher, der die beiden begleitet hat, nimmt neue Gäste aus Manila in Empfang: eine junge Filipina, an der Hand ein kleines Mädchen. Ballauf findet schnell heraus, daß es sich bei dem Mann um Ernst Swoboda handelt, der auf den Philippinen wegen Kinderhandels angeklagt war; er hatte einheimische Jungen und Mädchen an Touristen verkuppelt. Swoboda konnte sich jedoch rechtzeitig absetzen. Das Ermittlungsverfahren in Deutschland wurde aus Mangel an Beweisen eingestellt.
    1 Std. 28 Min.
  • FOLGE 4
    Bildersturm
    In einem Waldgebiet bei Köln wird die Leiche des Bankiers Brenner gefunden. Getötet wurde der alte Mann durch einen Kopfschuß; neben ihm liegt ein Bündel verkohlter Banknoten. Ballauf und Schenk ermitteln in dem mysteriösen Mordfall und müssen sich außerdem auf einen weiteren Schauplatz konzentrieren: Anne Klee, Leiterin eines Kölner Museums, hat eine massive Morddrohung erhalten - offenbar aus der rechtsradikalen Szene. Anlaß ist eine Ausstellung, die anhand von Fotos Verbrechen deutscher Wehrmachtsangehöriger im Zweiten Weltkrieg dokumentiert. Die beiden Kommissare sind tief betroffen von all dem Grauen. Schenks Onkel Richard wiederum, der selber Soldat war, hätte es lieber, wenn man Vergangenes ruhen ließe. Dann geschieht ein zweiter Mord: Diesmal ist es der Rentner Ernst Waldmann, der durch einen Kopfschuß exekutiert wurde - neben ihm liegt ein Häuflein verbrannter Geldscheine. Mit Hilfe von Waldmanns Witwe finden Ballauf und Schenk eine Spur: Sie führt direkt ins Museum, zum Foto Nr. 73. Es zeigt drei deutsche Soldaten bei der Erschießung belgischer Zivilisten. Die Kommissare stellen zweifelsfrei fest, daß es sich bei zwei Schützen um Brenner und Waldmann handelt - aber wer ist der dritte? Wird er - sofern er überhaupt noch lebt - das letzte Opfer eines verzweifelten Rachefeldzuges sein? Für die Kommissare beginnt ein Wettlauf mit der Zeit - bis Freddy Schenk eine fast unglaubliche Entdeckung macht.
    1 Std. 27 Min.
  • FOLGE 1
    Streng geheimer Auftrag
    Samstagabend auf einer Bowlingbahn irgendwo in Köln. Freddy Schenk freut sich diebisch: Der Kommissar räumt mächtig ab - im Gegensatz zu seinem Kollegen Max Ballauf. Plötzlich klingelt dessen Handy: Petra Klein, eine attraktive junge Frau, die Ballauf auf einem Empfang kennengelernt hatte, bittet ihn mit angsterfüllter Stimme in ihre Wohnung. Freddy kommt gleich mit, aber Petra öffnet nicht. Am nächsten Tag wird ihre Leiche im Rhein gefunden: Mord. Petra Klein arbeitete in einer Firma für chemische Produkte. Wie die Kommissare nach mühsamen Recherchen herausfinden, hatte sie sich in den Besitz von Unterlagen über die Herstellung eines Nervengases gebracht, das ihr Vorgesetzter und Geliebter Jonas Reinhart im Auftrag seiner Firma für die Arabische Konföderation entwickelt. Der Mord an Petra, der - wie die Kommissare vermuten - auf das Konto der arabischen Mittelsmänner geht, soll offensichtlich Reinhart in die Schuhe geschoben werden. Ballauf und Schenk staunen nicht schlecht, als ihre Ermittlungen massiv behindert werden - von BND und BKA. Es sieht ganz so aus, als ob man die Firma auffliegen, die Araber aber ungeschoren davonkommen lassen wolle, denn die Regierung will weder die Wirtschaftsbeziehungen noch den ""kritischen Dialog"" aufs Spiel setzen. Aber Ballauf und Schenk sind keine Diplomaten...
    1 Std. 28 Min.
  • FOLGE 2
    Restrisiko
    "Freddy Schenk von der Kripo Köln versucht vergeblich, seinen Kollegen Max Ballauf für den Karneval zu begeistern. Aber schon bald ist Schluß mit lustig: Birgit Lagerhoff, das Tanzmariechen aus Freddys Karnevalsverein, wird ermordet aufgefunden. Der Tatort befindet sich in unmittelbarer Nähe einer psychiatrischen Klinik, und der Täter hat offensichtlich ein Anstaltsfahrrad benutzt. Der Verdacht fällt auf den Häftling Harald Berger, der auf Betreiben seiner Anwältin Ellen Strohmeier aus dem Gefängnis in die Anstalt verlegt worden war. Berger hatte eine Frau im Affekt getötet, steht aber nun kurz vor seiner Entlassung. Am Tag der Tat hatte er Urlaub. Professor Konski, der Leiter der Anstalt, glaubt nicht daran, daß Berger ein Wiederholungstäter ist - aber da bleibt immer ein Restrisiko. Ballauf und Schenk sind überrascht zu hören, daß Berger ein Verhältnis mit seiner Anwältin hat. Deren Mann, Jürgen Strohmeier, mit dem sie in Scheidung lebt, versucht Ellen davon zu überzeugen, sich von Berger zurückzuziehen. Sie weist dieses Ansinnen empört zurück, obwohl ihr inzwischen Zweifel an der Unschuld ihres Geliebten gekommen sind. Aber auch Willi Klemm, Ratsmitglied und Präsident des Karnevalsvereins, muß zu Freddys Unbehagen in den Kreis der Verdächtigen einbezogen werden, denn er hatte ein Verhältnis mit Birgit Lagerhoff. Für Freddy steht allerdings so gut wie fest, daß Berger der Täter ist, zumal er für die Mordnacht kein Alibi hat und zu allem Überfluß von einem ""Filmriß"" faselt. Freddy treibt Berger in die Enge und fast zu einer Verzweiflungstat. Die Situation ändert sich jedoch, als Ballaufs hartnäckige Recherchen andere Möglichkeiten eröffnen. Ist Harald Berger in Wirklichkeit nur die Marionette in einem teuflischen Spiel?
    1 Std. 28 Min.

Ähnlich

Über

Tatort Köln

Drama

Klaus J. Behrendt als Kriminalhauptkommissar Max Ballauf und Dietmar Bär als Kriminalhauptkommissar Alfred "Freddy" Schenk ermitteln für den Kölner Tatort.

Informationen

Studio
ARD
Erschienen
1997
Freigegeben
ab 12 Jahren
Herkunftsregion
Deutschland
© 2019, Das Erste/WDR Köln. Lizenziert durch Bavaria Media.

Sprachen

Original-Audio
Deutsch (Deutschland), Deutsch
Audio

Deutsch (Deutschland) (AAC)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)