
S1, F6: Ohne die schützende Erdatmosphäre wäre das Leben auf unserem Planeten undenkbar. Bis Anfang der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts war es unmöglich, die Erdatmosphäre zu überwinden und in den Weltraum vorzudringen. Der erste Mensch, der es bis an die Schwelle des Weltraums schaffte, war der US-Pilot Joe Kittinger. 1960 ließ er sich in einer offenen Gondel von einem Heliumballon in über 31.000 Meter Höhe tragen und stürzte in freiem Fall durch die Atmosphäre zur Erde zurück. Er erreichte fast Schallgeschwindigkeit, bis er mit einem Fallschirm sicher landete. Mit diesem spektakulären Selbstversuch stellte er Rekorde auf, die bis heute ungebrochen sind. Inzwischen ermöglicht die Raumfahrt, andere Planeten zu erreichen und deren Atmosphären zu erkunden. Die Forscher stießen auf eine verblüffende Vielfalt der Extreme: Von den Staubstürmen des Mars bis zu den infernalischen Wetterverhältnissen der Venus mit Regen aus Schwefelsäure und Dauergewitter. Leben wie auf der Erde ist auf den anderen Planeten unseres Sonnensystems unmöglich. Aber vielleicht gibt es Lebensformen, von denen wir heute nichts ahnen?