
S1, F1: Etwa einhundert Jahre vor Christi Geburt kommt es in Thrakien, einem Gebiet, das etwa dem heutigen Bulgarien entspricht, zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Thrakern und den Dakern. Der römische Legat Glaber bietet den Thrakern seine Hilfe an, braucht sie aber eigentlich bei seinem Feldzug gegen Mitridatis aus Kleinasien. Ein junger Daker, später Spartakus, überredet seine Stammesfürsten, mit den Römern zusammenzugehen. Er verabschiedet sich von seiner geliebten Frau Sura und es gelingt ihm und dem thrakischen Heer, die Daker in die Flucht zu schlagen. Als Glaber das thrakische Versprechen einfordert, kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Thrakern und Römern. Ein Römer wird getötet. Daraufhin wird Spartakus verhaftet, seine junge Frau Sura wird von ihm getrennt. Spartakus, sein Freund Drenis und mehrere Thraker werden außer Landes gebracht und an eine süditalienische Gladiatorenschule in Capua als Sklaven verkauft, die zu Gladiatoren ausgebildet werden sollen. Der römische Legat Glaber ist mit Ilithyia verheiratet, die ihn überredet, nach Capua zu kommen, sie will über ihren Vater, den Senator Albinius, ein gutes Wort einlegen. Albinius will in der Arena ein großes Gladiatorenfest veranstalten. Der Leiter der Gladiatorenschule, Batiatus, stellt seine Kämpfer, vor allem seinen besten Kämpfer Crixus. Auch Solonius, der Leiter einer anderen Gladiatorenschule in Capua, stellt seine Kämpfer vor. Sie werden gegen die von Batiatus in den nächsten Tagen antreten. Glaber hat zu dieser Feier die 6 thrakischen Sklaven, darunter den jungen Thraker (Spartakus) mitgebracht. Spartakus gelingt es, gegen 4 thrakische Gefangene zu gewinnen. Glaber und Albinius wollen Spartakus tot sehen, doch Batiatus kann Albinius überreden, Spartakus für seine Gladiatorenschule kaufen zu dürfen. Spartakus wird von der Menge gefeiert.