Gary Sinise hat in Blockbustern wie "Forrest Gump" und "The Green Mile" mitgewirkt. Der Hollywood-Star engagiert sich zudem für versehrte Veteranen. Die "Affenbande" soll für den Oscar-nominierten Schauspieler zwei Autos umbauen, die möglichst viel Geld in die Kasse der Foundation spülen. Spenden sammeln für den guten Zweck? Solche Projekte sind ganz nach dem Geschmack der "Gas Monkeys". Aber die Sache wird kein Selbstläufer, denn den Autoschraubern bleiben nur sechs Wochen Zeit. Sprich: Richard Rawlings muss in Windeseile zwei geeignete Jeeps auftreiben.
Ein aufgemotzter Wrangler Jeep mit Seilwinde und ein CJ7 in Star-Spangled-Banner-Optik: Die "Affenbande" baut für Gary Sinise zwei Geländewagen um. Ein Vehikel soll für die Wohltätigkeitsstiftung des Schauspielers auf Werbetour gehen, das andere wird für den guten Zweck versteigert. Aber die Profi-Schrauber haben bei dem Projekt mit technischen Problemen zu kämpfen und bis zum "Veterans Day" bleiben den Jungs nur noch neun Tage. Die Truppe hängt im Zeitplan. Jeremy Cheatham und seine Kollegen müssen bei der Arbeit in der Werkstatt einen Gang hochschalten.
Ein 34er Ford, ein cooler Pick-up und ein Chevy im NASCAR-Stil: Hot-Rod-Spezialist Brian Bass hat die "Gas Monkeys" in den vergangenen Monaten bei diversen Projekten unterstützt. Aber die Doppelbelastung zerrt an den Kräften und Brians eigene Werkstatt hat am Ende Priorität. Sprich: Die "Affenbande" muss in Texas zukünftig ohne den Gast-Schrauber auskommen. Zu allem Überfluss hängen Richard Rawlings und sein Team beim Umbau des Indy Racers im Zeitplan. Es wird eng mit dem Liefertermin - bekommen die Kfz-Profis das Problem auf der Zielgeraden in den Griff?
Die "Affenbande" restauriert in Dallas, Texas, einen Buick-Racer. Der Markt für Indy-Car-Nachbauten aus den Dreißigerjahren ist überschaubar, aber Kfz-Experte Richard Rawlings hat für die Retro-Perle schon einen potenziellen Käufer an der Angel. Sein Team baut in den Oldtimer ein neues Getriebe ein. Danach wird der Motor überholt, ein Vergaser montiert und neuer Lack aufgetragen. Die "Gas Monkeys" setzen bei der Automobilkosmetik auf British Racing Green, vernickelte Zierteile und sattelbraune Polster. Treffen sie damit den Geschmack des Interessenten?
Richard Rawlings lässt nicht locker. Vor einigen Monaten hatte der US-Car-Experte auf einer Auto-Show einen 63er Cadillac im Visier, aber der Eigentümer wollte den Wagen damals nicht verkaufen. Jetzt bahnt sich möglicherweise doch noch ein Geschäft an. Elektrische Fenster, Servobremsen und Klimaanlage: Der Coupe DeVille mit V-8-Motor hat 67 000 Kilometer auf dem Tacho und wurde sehr gut gepflegt. Das schlägt sich im Preis nieder: Mike Beers verlangt stolze 25 Riesen für das Fahrzeug. Für weniger Geld will er das edle Schmuckstück nicht hergeben.
Sieben Liter Hubraum, Sportsitze und 50 000 gefahrene Kilometer: Die "Gas Monkeys" wollen einen 68er Galaxie mit neuen Ersatzteilen ins 21. Jahrhundert beamen. Aber der Oldtimer offenbart beim Herz-und-Nieren-Check eklatante Schwächen. Unter den Schwellern entdecken die Schrauber jede Menge Rost. Der Wagen einer Country-Legende bereitet dem Team ebenfalls Kopfschmerzen. Und was macht Richard Rawlings, während seine Mechaniker in der Werkstatt rotieren? Der Firmenboss betätigt auf einem Chopper die Fußkupplung und schaltet hoch in den zweiten Gang.
Aaron Kaufman
Schauspieler:in
Richard Rawlings
Moderator:in
Craig Piligian
Produzent:in
Eddie Rohwedder