In der Dokumentation stellt sich Parker Schnabel der Herausforderung, den berühmten Dalton-Pfad bei Wintereinbruch entlang zu wandern und einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich die Schatzsucher vor über 100 Jahren auf ihrer Reise gefühlt haben.
FOLGE 1
Auf den Spuren der Pioniere
Das große Klondike-Abenteuer beginnt in der Kleinstadt Haines, nicht weit entfernt von Parker Schnabels Zuhause. Von dort aus führt die Route bei klirrender Kälte über einen verschneiten Gebirgspass, die sogenannten "Golden Stairs", in Richtung Dawson City. Auf der rund 970 Kilometer langen Route durch die Wildnis müssen Parker und seine drei Begleiter reißende Flüsse und gigantische Seen überqueren - dabei wird sich das Quartett, wie die Pioniere beim Goldrausch vor 120 Jahren, komplett ohne motorisierte Fahrzeuge fortbewegen.
FOLGE 2
Wettlauf gegen die Kälte
Im 150-Seelen-Ort Carcross im kanadischen Yukon-Territory lassen Parker Schnabel und seine Begleiter einen improvisierten Katamaran zu Wasser, den das Quartett aus zwei Kanus, Plastikfässern und Baumstämmen zusammengezimmert hat. Denn von nun an nutzen die Abenteurer auf ihrer Tour durch die Wildnis die natürlichen Wasserstraßen in der Region. Doch auf dem Tagish Lake schwimmen schon die ersten Eisschollen. Sprich: Das Team muss sich unterwegs sputen. Denn wenn der See komplett zufriert, haben die Outdoor-Profis ein ernstes Problem.
FOLGE 3
Vorfall am Yukon River
Die Lage in der Wildnis spitzt sich zu. Denn je weiter Parker Schnabel und seine Gefährten Richtung Norden vordringen, desto größer werden die Strapazen. Die Kälte und der Hunger zehren an den Nerven der Abenteurer. Zudem versperren riesige Eisschollen den Weg nach Dawson City. Unter diesen extremen Bedingungen ist das anvisierte Pensum von 65 Kilometern pro Tag kaum zu schaffen. Und dann stellt ein Moment der Unachtsamkeit plötzlich das ganze Unternehmen infrage: Denn Parker gerät am Yukon River in akute Lebensgefahr.
FOLGE 4
Reise der Erkenntnisse
In einem Zelt kann man sich gegenseitig extrem auf die Nerven gehen - besonders nach einem harten Tag in der Wildnis. Doch solche Szenen werden aus vielen TV-Serien herausgeschnitten. Nicht so in diesem "Goldrausch"-Special: Wer hat nachts am lautesten geschnarcht, welche Marotten sorgten unterwegs für Gesprächsstoff und wie hat sich Karla Ann, als einzige Frau im Team, den Respekt ihrer männlichen Kollegen verdient? Parker Schnabel und seine Crew blicken nach einem kräftezehrenden Gewaltmarsch auf kuriose Momente und akute Gefahrensituationen zurück.
Willkommen im Dschungel
Parker Schnabel und seine Gefährten wollen in Guyana in der gleichen Region nach Gold suchen, in der Todd Hoffman vor vier Jahren gescheitert ist. Der Schatzjäger hat damals in Südamerika nur zwei Unzen Edelmetall im Wert von knapp 2500 Euro gefunden. Dieses magere Ergebnis gilt es nun, zu überbieten. Von Georgetown aus bricht das Quartett in den Dschungel auf - aber dort lernen die Abenteurer gleich zu Beginn der Reise - 10 000 Kilometer vom Yukon entfernt - die unangenehmen Seiten des tropischen Regenwalds kennen.
Hölldorado
Brüllaffen und bissige Insekten: Parker Schnabel und seine Freunde haben in Südamerika eine anstrengende Nacht hinter sich. Aber Aufgeben ist für das Team keine Option, denn die Abenteurer wollen von den Einheimischen lernen, wie man in Guyana Gold schürft. Große Maschinen sieht man dort nur selten, im tropischen Regenwald setzen die Schatzsucher stattdessen auf Muskelkraft - so wie die ersten Pioniere im Klondike. Diese Methode ist zwar sehr arbeitsintensiv, aber die Ausbeute pro Kubikmeter kann sich durchaus sehen lassen.
Parker Schnabel
Dan Etheridge
Tyler Mahoney
Rick Ness
Fred Lewis
Paul Christie
Dimitri Doganis
James Bates
Simon Gillchrist
Matt Vafiadis