Antisemitismus, Homophobie oder Extremismus: Hass ist ein weitverbreitetes Phänomen! Aber wie entsteht die vielleicht düsterste Emotion des Menschen? Diese Doku-Serie versucht Antworten zu finden.
FOLGE 1
Ursprung
In dieser Folge gehen Forscher der Frage auf den Grund, was uns Menschen vom triebgesteuerten Raubtier unterscheidet und warum es in modernen Gesellschaften trotzdem zu Gewaltexzessen kommt!
FOLGE 2
Fremde
Warum unterteilen Menschen die Welt in „wir“ und „die Anderen“? Psychologieprofessorin Laurie Santos versucht Fragen wie diese zu beantworten - und so dem Ursprung von Hass auf die Schliche zu kommen.
FOLGE 3
Propaganda
Hetze, Propaganda, Entmenschlichung: Welche Werkzeuge benutzt werden, um Hass zu schüren, bringt Journalist und Buchautor Jelani Cobb ans Licht.
FOLGE 4
Extremismus
Vom radikalen Nationalismus bis zum islamistischen Terrorismus: Konfliktforscherin Sasha Havlicek hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gründe für Extremismus zu enttarnen.
FOLGE 5
Völkermord
Juristin Patricia Viseur Sellers untersucht die Rollen der Anführer sowie die der Mittäter und Mitläufer bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
FOLGE 6
Hoffnung
Ist Hass ein Produkt des Gehirns? Dieser These ist Emile Bruneau auf der Spur. Der Neurowissenschaftler sucht nach Wegen, wie antrainierter Hass überwunden werden kann.
Dr. Emile Bruneau
Laurie R. Santos
Sasha Havlicek
Brian Hare
William Jelani Cobb
Patricia Sellers
Geeta Gandbhir
Sam Pollard
Steven Spielberg
Alex Gibney
Frank Marshall