Doktor Martin
TV‑Sendung · Drama · Bildung

Dr. Martin Helling, renommierter Berliner Gefäßspezialist, verschlägt es in den hohen Norden. Da er eine Phobie gegen Blut entwickelt hat, musste er seine Karriere abrupt beenden. Zu einem Neuanfang gezwungen, lässt sich Helling als Landarzt in dem verschlafenen Fischerdorf Neuharlingersiel nieder.

2007 · 43m
Hauptdarsteller:innen Axel Milberg, Ellen Schwiers, Hans-Martin Stier
Regie Claudia Garde, Markus Imboden

Staffel 1

  • FOLGE 1
    Gestrandet
    Seine Ankunft in Neuharlingersiel hat sich Doktor Martin Helling wirklich anders vorgestellt: Die Praxis ist ein totales Chaos, die medizinischen Geräte sind veraltet, und Melanie, die junge "Sprechstundenhilfe" seines verstorbenen Vorgängers, ist an Inkompetenz und Impertinenz nicht zu überbieten. Dabei hatte es sich Martin Helling so nett vorgestellt, in dem verschlafenen Ort Landarzt zu sein, in dem er als Kind bei seiner Tante Alma die Ferien verbracht hat, nachdem er seine Karriere als Berlins berühmtester Gefäßspezialist wegen eines Traumas an den Nagel hängen musste. Doch das sind nicht die einzigen Komplikationen: Fachlich zwar brillant, leidet Martin Helling an einem akuten Mangel an zwischenmenschlicher Kompetenz. Den schrulligen Dorfbewohnern, die ihre kleinen Marotten liebevoll pflegen, begegnet der Neue zwar medizinisch korrekt, aber sobald Händchenhalten und wärmender Zupruch gefragt sind, reagiert der Doktor ungeschickt und zuweilen trotzig. Der Mann hat Herz, aber er hat es noch nicht entdeckt: Schüchtern und vernachlässigt hat sich dieses Organ in all den Jahren in der Massenklinik in sein tiefstes Inneres zurückgezogen - was das Arzt-Patienten-Verhältnis nicht unbedingt leichter macht. Und dabei gibt es gleich am ersten Tag einiges zu tun: Die Grundschullehrerin Thea Sonnabend fühlt sich von ihm belästigt - und leidet an grünem Star. Und dann scheint noch eine Krankheit zu grassieren, die älteren Herren Brüste wachsen lässt.
    43 Min.
  • FOLGE 2
    Ausgebremst
    Das Wartezimmer ist zum Bersten voll - allerdings weniger, weil die Patienten krank sind, sondern eher, weil es den Einheimischen, neben dem durch Melanie angeregten kostenlosen Verzehr von Tee und Keksen, vor allem um einen Blick auf den neuen Landarzt geht! Was zu viel ist, ist zu viel: Nicht nur, dass "Sprechstundenhilfe" Melanie das Praxistelefon durch stundenlange Privatgespräche blockiert und falsche Rezepte ausdruckt - als ein Kind mit hohem Fieber gemeldet wird und sie nicht einmal in der Lage ist, den Namen oder die Telefonnummer richtig zu notieren, platzt Doktor Martin Helling die Hutschnur und kündigt ihr, fristlos. Allerdings ahnt "Doktor Martin" nicht, wie viele Freunde Melanie im Dorf hat - und noch weniger, was denen einfällt, um das Leben ihres Landarztes deutlich schwerer zu gestalten. Ausgerechnet in dieser Situation hat Martin Helling den Verdacht, dass der ehemalige Grundschullehrer Rainer Reede an Kehlkopfkrebs leidet. Doch wie behandelt man einen Patienten, der nicht einsehen will, dass er ernsthaft krank ist? Als auch noch Melanies Vater Jens vor der Tür steht, um seine Tochter zu seiner Hochzeit einzuladen, ist das Chaos perfekt.
    43 Min.
  • FOLGE 3
    Sturm im Wasserglas
    "Doktor Martins" desaströser Auftritt beim Radio-Talk von Heidelinde Kappell ist Tagesthema in Neuharlingersiel - warum geht jemand in eine Talkshow, wenn er nicht einsieht, dass sein Privatleben für andere von Interesse sein könnte? Thea bemüht sich unterdessen, den entlassenen Lehrer Rainer Reede wieder in den Schulbetrieb zu integrieren. Sie ahnt allerdings nicht, welche "alten Wunden" sie damit aufreißt. Zwischen Gert Breitens und seinem Sohn Nils kommt es immer häufiger zu Auseinandersetzungen: Nils möchte den väterlichen Klempnerbetrieb verlassen und studieren, was seinem Vater überhaupt nicht recht ist. Als eine Magen-Darm-Infektion grassiert und immer mehr Menschen erkranken, sieht sich "Doktor Martin" gezwungen, die Bevölkerung über das Radio zu warnen - und löst eine Lawine aus, deren Folgen nicht abzusehen sind.
    43 Min.
  • FOLGE 4
    Total Mallmoor
    Das Sommerfest von Neuharlingersiel erfreut sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit - einzig Martin Helling versteht nicht, was Menschen an dieser Art von Vergnügen finden. Thea, die schon eine Karte für ihn besorgt hatte, gibt diese nun an den Polizisten Mark Dononelli weiter. Mark, dessen Herz schon seit geraumer Zeit in heimlicher Liebe zu Thea "entbrannt" ist, missversteht die Situation und hofft, endlich am Ziel seiner Träume zu sein. "Doktor Martin" muss in der Zwischenzeit zu einem Hausbesuch nach Mallmoor, dem Waldgebiet, in dem auch die lokale Psychiatrie angesiedelt ist: Förster Thorsten Borchert benötigt ein Folgerezept. Martin ist der junge Mann auf Anhieb sympathisch, zum ersten Mal scheint er auf jemanden zu treffen, dem die "menschliche Nähe" in Neuharlingersiel ebenso zuwider ist, wie ihm selbst. Doch wozu braucht Thorsten diese starken Psychopharmaka, die ihm Martins Vorgänger Dr. Stein immer wieder verschrieben hat? Als Thorsten gesteht, dass die Medikamente nicht für ihn selbst, sondern für seinen "Mitbewohner" Harry - ein unsichtbares, zwei Meter großes Eichhörnchen - sind, wird die Situation für Martin Helling ein wenig unangenehm.
    43 Min.
  • FOLGE 5
    Herzflimmern
    Melanie ist noch schlechter gelaunt als sonst - die Beziehung zu ihrem Freund Chris ist beendet. Nils Breitens staunt nicht schlecht, als Melanie plötzlich ihr Herz für ihn entdeckt zu haben scheint. Allerdings hat er sich eine "Freundschaft" mit ihr etwas unkomplizierter vorgestellt. Bei einem Unfall im Hafen lernt Martin Helling den Weltenbummler Jan Hansen kennen. Hansen war zuletzt vor mehr als 30 Jahren in Neuharlingersiel, kennt Martin als kleinen Jungen - und war ein guter Freund von Martins Tante Alma. Martin erkennt schnell, dass die beiden mehr als nur Freundschaft verbunden haben muss - und während Alma feststellt, dass auch in ihrem Alter noch Liebe möglich ist, entdeckt Martin ein Gefühl, das ihm eigentlich fremd ist: Eifersucht. Als sich auch noch die 15-jährige Marie Bendicks ausgerechnet in ihren "Doktor Martin" verliebt, ist das Chaos perfekt.
    43 Min.
  • FOLGE 6
    Ein Mann sieht rot
    Ganz Neuharlingersiel ist in Aufruhr: "Doktor Martin", der neue Landarzt, soll kein Blut sehen können! Darf ein Mann mit einem solchen Handicap überhaupt den Arztberuf ausüben? Können sie einem solchen Doktor vertrauen? Martin Helling kann es nicht fassen. Wer hat dieses intime Geheimnis, das ihn noch nie in der Ausübung seines Berufes beeinträchtigte, verraten? Thea Sonnabend, die als Gemeindevertreterin dem zuständigen Ausschuss bei seiner Einstellung angehörte, hatte von Anfang an ein ungutes Gefühl - aber leider entdeckt sie ausgerechnet jetzt ihr Herz für den verschlossenen Mann. Der kleine Tobi Donker verunglückt beim Sportunterricht. Obwohl das Röntgenbild keine Verletzungen zeigt, verschlechtert sich nachts sein Zustand rapide. Da der Rettungshubschrauber wegen eines technischen Defekts ausfällt, begleiten Martin und Thea den Jungen im Notarztwagen auf der Fahrt in die Klinik. Als es Tobi immer schlechter geht, ist klar, dass er so schnell wie möglich operiert werden muss - und Martin steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens.
    43 Min.

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • Axel Milberg
    Doktor Martin Helling
  • Ellen Schwiers
    Tante Alma
  • Hans-Martin Stier
    Gert Breitens
  • Florian David Fitz
    Nils Breitens
  • Max Hopp
    Mark Dononelli
  • Claudia Garde
    Regie
  • Markus Imboden
    Regie
  • Josh Broecker
    Regie
  • Zoltan Spirandelli
    Regie
  • C‌T
    Colin Towns
    Musik

Über

Doktor Martin

Drama

Dr. Martin Helling, renommierter Berliner Gefäßspezialist, verschlägt es in den hohen Norden. Da er eine Phobie gegen Blut entwickelt hat, musste er seine Karriere abrupt beenden. Zu einem Neuanfang gezwungen, lässt sich Helling als Landarzt in dem verschlafenen Fischerdorf Neuharlingersiel nieder.

Informationen

Studio
ZDF
Erschienen
2007
Freigegeben
6
Herkunftsregion
Deutschland
© 2007 ZDF Enterprises

Sprachen

Original-Audio
Deutsch
Audio

Deutsch (AAC)

  • English (UK)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Italiano
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)