
Für eine Handvoll Mensch – Der Kampf um Frühgeborene
S1, F2: Süddeutsche Zeitung TV über das bange Warten vor der Geburt, die Hoffnungen und Rückschläge im Leben von Frühgeborenen. Jedes zehnte Kind in Deutschland kommt zu früh auf die Welt – pro Jahr etwa 65.000. Ein Prozent davon in der medizinisch kritischen Phase, d.h. mindestens 11 Wochen zu früh. Häufig wird das zur Belastungsprobe für die Eltern. Die hatten sich auf ein Leben mit einem gesunden Kind gefreut. Stattdessen bedeuten wochenlange Krankenhaus-Aufenthalte und ein Marathon von Arzt zu Arzt ein Leben zwischen Sorge und Hoffnung. 40 Wochen dauert eine normale Schwangerschaft, ab der 38. spricht man nicht mehr von einer Frühgeburt. Die Medizin ist inzwischen allerdings weiter: ab der 29. Schwangerschaftswoche und einem Gewicht von 1.100 Gramm haben die Kinder eine sehr gute Chance auf ein gesundes Leben ...