FOLGE 1
Die Knuddel-Therapie – Klinik-Clown auf der Kinderkrebsstation
Süddeutsche Zeitung TV über die Jenaer Kinderkrebsstation, einen Clown namens Knuddel und wie man es schafft zu lachen, damit man nicht weinen muss. Es gehört zum Schlimmsten, was Kindern passieren kann: Die Diagnose Krebs. Kindheit besteht dann aus Klinikfluren, Ärzten, unverständlichen Gesprächen, Langeweile. Die Therapie beschränkt sich auf den medizinischen Ansatz, alles Menschliche übernehmen Angehörige und Pflegepersonal, so gut es eben geht. Doch Kinder brauchen mehr. Neben Essen, trinken, schlafen müssen sie vor allem eines: Lachen. Doch wie, und worüber? Das ist die Aufgabe der Klinik-Clowns. Die Elterninitiative für krebskranke Kinder der Uniklinik Jena hat vor sechs Jahren Dorothea K. alias Clown Knuddel engagiert, um eine feste "Lachgröße" auf der Station zu etablieren ...