Hotspot für Drogen und Gewalt? Zu Hause im Sozialpalast Berlin
Film · Dokumentarfilm

Er ist mehr als 200 Meter lang, 14 Stockwerke hoch und das Zuhause von 1500 Menschen: Berlins berühmtester Wohnblock an der Pallasstraße in Schöneberg. Als „Sozialpalast“ gerät der Moloch mit seinen Sozialhilfeempfängern Ende der 1990er-Jahre in Verruf, durch Verwahrlosung, Drogen und Gewalt. Doch anstatt das Betonungeheuer einfach zu sprengen, wie einige Politiker es forderten, haben die Betreiber ein ehrgeiziges Konzept entwickelt: Null Toleranz gegenüber Krawall und Randale, viel Geld und soziale Projekte sollen den städtebaulichen Schandfleck mit seinen 514 Wohnungen zu einem ganz besonderen Mietshaus machen. Vom Kleingärtner aus Rumänien bis zur Großfamilie aus Palästina leben hier inzwischen Bewohner aus 25 Ländern weitgehend friedlich zusammen. Damit das so bleibt, ist die Hausverwaltung im Dauereinsatz, denn Brennpunkte gibt es auf dem 2,5 Quadratkilometer großen Komplex noch immer mehr als genug. Ob im Keller auf den Spuren illegaler Müllentsorgung oder in den Bädern mit Wasserschäden und notorisch verstopften Abflüssen. Focus TV hat die Hausmeister und Mieter von damals und heute in ihrem Alltag begleitet und gewährte 2011 bislang unbekannte Einblicke in die fremde Welt hinter den Fassaden der Wohnmaschine. Die Focus TV Reportage auf Hausbesichtigung in einem außergewöhnlichen Objekt auf dem Weg vom Mietmoloch zur Wohnanlage.

2024 · 21m

Ähnlich

  • Sterben ohne Erben
  • Berlin macht das Wannseebad auf: Kurzurlaub mit Pommes und Handtuchstreit
  • Keine Masken - Deutschland hat Angst um Pflegeheimbewohner!
  • Ganz normale Männer
  • Todesursache ungeklärt: Wie Gerichtsmediziner Todesfälle aufklären
  • Albtraum Einbruch: Serientäter auf der Jagd nach Beute!
  • Der unsichtbare Mann
  • Vermisst, verschwunden, verschollen
  • Traumberuf Gebäudereiniger! Gebäudereiniger-Gesellen kämpfen um den Titel

Über

Hotspot für Drogen und Gewalt? Zu Hause im Sozialpalast Berlin

Dokumentarfilm

Er ist mehr als 200 Meter lang, 14 Stockwerke hoch und das Zuhause von 1500 Menschen: Berlins berühmtester Wohnblock an der Pallasstraße in Schöneberg. Als „Sozialpalast“ gerät der Moloch mit seinen Sozialhilfeempfängern Ende der 1990er-Jahre in Verruf, durch Verwahrlosung, Drogen und Gewalt. Doch anstatt das Betonungeheuer einfach zu sprengen, wie einige Politiker es forderten, haben die Betreiber ein ehrgeiziges Konzept entwickelt: Null Toleranz gegenüber Krawall und Randale, viel Geld und soziale Projekte sollen den städtebaulichen Schandfleck mit seinen 514 Wohnungen zu einem ganz besonderen Mietshaus machen. Vom Kleingärtner aus Rumänien bis zur Großfamilie aus Palästina leben hier inzwischen Bewohner aus 25 Ländern weitgehend friedlich zusammen. Damit das so bleibt, ist die Hausverwaltung im Dauereinsatz, denn Brennpunkte gibt es auf dem 2,5 Quadratkilometer großen Komplex noch immer mehr als genug. Ob im Keller auf den Spuren illegaler Müllentsorgung oder in den Bädern mit Wasserschäden und notorisch verstopften Abflüssen. Focus TV hat die Hausmeister und Mieter von damals und heute in ihrem Alltag begleitet und gewährte 2011 bislang unbekannte Einblicke in die fremde Welt hinter den Fassaden der Wohnmaschine. Die Focus TV Reportage auf Hausbesichtigung in einem außergewöhnlichen Objekt auf dem Weg vom Mietmoloch zur Wohnanlage.

Informationen

Erschienen
2024
Dauer
21 Min.
Freigegeben
Ab 12 Jahren

Sprachen

Audio

Deutsch (Deutschland)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)