Manche Mögen's Heiss
Film · Komödie · Klassiker

Chicago, im Jahre 1929. Trotz des Alkoholverbots gibt es eine Menge 'Flüsterkneipen' für durstige Leute. Eine davon gehört dem Gangsterboss Gamaschen-Colombo (George Raft), der sein Unternehmen als 'Beerdigungs-Institut' tarnt. Als die Polizei dahinterkommt, hebt sie das Etablissement aus. So verlieren die beiden Musiker Joe (Tony Curtis) und Jerry (Jack Lemmon) ihren Job. Kurz darauf werden sie unfreiwillig Zeu- gen, wie Gamaschen-Colombo mehrere Unterwelt-Konkurrenten umbringen lässt Auf der Flucht vor den Gangstern, die Joe und Jerry als Mitwisser ebenfalls unschädlich machen wollen, haben die beiden einen verrückten Einfall: sie verkleiden sich als Frauen, um einen Platz in einer Damenkapelle zu bekommen. Aus Jerry wird 'Daphne', aus Joe 'Josephine'. Auf der Fahrt zu einem Gastspiel in Miami freundet sich Jerry im Schlafwagen mit der blonden Sugar (Marilyn Monroe) an. Joe findet ebenfalls Gefallen an der aufregenden Sängerin, die unbedingt einen Millionär heiraten möchte. So entschließt sich Joe in Miami zu einem komplizierten Doppelspiel. Tagsüber präsentiert er sich Sugar als Besitzer einer großen Jacht, die in Wirklichkeit dem millionenschweren alten Playboy Osgood Fielding III (Joe E. Brown) gehört. Sugar ahnt nicht, daß der angebliche Öl-Erbe und ihre Kollegin 'Josephine' in Wirklichkeit ein und dieselbe Person sind, und verliebt sich heftig. Jerry alias 'Daphne' wiederum muß sich von Osgood den Hof machen lassen. Ganz verrückt wird es schließlich, als Gamaschen-Colombo zu einem Gangster-Kongress in Miami aufkreuzt.

1959 · 2h 1m
  • 95%
Hauptdarsteller:innen Marilyn Monroe, Tony Curtis, Jack Lemmon
Regie Billy Wilder

Trailer

  • Manche mögen's heiß
    Komödie

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • Marilyn Monroe
    Sugar Kane (Kowalczyk)
  • Tony Curtis
    Joe/Josephine
  • Jack Lemmon
    Jerry/Daphne
  • George Raft
    Spats Colombo
  • Pat O’Brien
    Mulligan
  • Joe E. Brown
    Osgood Fielding
  • Nehemiah Persoff
    Bonaparte
  • Joan Shawlee
    Sweet Sue
  • B‌G
    Billy Gray
    Sig Poliakoff
  • George E. Stone
    Toothpick Charlie
  • D‌B
    Dave Barry
    Beinstock

Film-Bundles

Über

Manche Mögen's Heiss

Komödie

Chicago, im Jahre 1929. Trotz des Alkoholverbots gibt es eine Menge 'Flüsterkneipen' für durstige Leute. Eine davon gehört dem Gangsterboss Gamaschen-Colombo (George Raft), der sein Unternehmen als 'Beerdigungs-Institut' tarnt. Als die Polizei dahinterkommt, hebt sie das Etablissement aus. So verlieren die beiden Musiker Joe (Tony Curtis) und Jerry (Jack Lemmon) ihren Job. Kurz darauf werden sie unfreiwillig Zeu- gen, wie Gamaschen-Colombo mehrere Unterwelt-Konkurrenten umbringen lässt Auf der Flucht vor den Gangstern, die Joe und Jerry als Mitwisser ebenfalls unschädlich machen wollen, haben die beiden einen verrückten Einfall: sie verkleiden sich als Frauen, um einen Platz in einer Damenkapelle zu bekommen. Aus Jerry wird 'Daphne', aus Joe 'Josephine'. Auf der Fahrt zu einem Gastspiel in Miami freundet sich Jerry im Schlafwagen mit der blonden Sugar (Marilyn Monroe) an. Joe findet ebenfalls Gefallen an der aufregenden Sängerin, die unbedingt einen Millionär heiraten möchte. So entschließt sich Joe in Miami zu einem komplizierten Doppelspiel. Tagsüber präsentiert er sich Sugar als Besitzer einer großen Jacht, die in Wirklichkeit dem millionenschweren alten Playboy Osgood Fielding III (Joe E. Brown) gehört. Sugar ahnt nicht, daß der angebliche Öl-Erbe und ihre Kollegin 'Josephine' in Wirklichkeit ein und dieselbe Person sind, und verliebt sich heftig. Jerry alias 'Daphne' wiederum muß sich von Osgood den Hof machen lassen. Ganz verrückt wird es schließlich, als Gamaschen-Colombo zu einem Gangster-Kongress in Miami aufkreuzt.

95 %

TOMATOMETER
Durchschn. 9.1
Rezensionen 74
Fresh 70
Rotten 4

Informationen

Studio
MGM
Erschienen
1959
Dauer
2 Std. 1 Min.
Freigegeben
Ab 16 Jahren
Herkunftsregion
Vereinigte Staaten
© 1959 Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc.

Sprachen

Original-Audio
Englisch
Audio

Deutsch (Deutschland) (⁨Dolby 5.1⁩, AAC), Englisch (Vereinigte Staaten) (⁨Dolby 5.1⁩, AAC), Französisch (Frankreich) (AAC)

Untertitel

Deutsch (Deutschland) , Englisch (Erweiterte Untertitel), Chinesisch (traditionell) , Dänisch , Englisch (Vereinigte Staaten) , Finnisch , Französisch (Frankreich) , Griechisch , Hebräisch , Italienisch (Italien) , Kantonesisch (Traditionell) , Koreanisch , Niederländisch , Norwegisch , Polnisch , Portugiesisch (Brasilien) , Portugiesisch (Portugal) , Schwedisch , Spanisch (Lateinamerika) , Spanisch (Spanien) , Thailändisch , Tschechisch , Türkisch , Ungarisch

Bedienungshilfen

Erweiterte Untertitel sind Untertitel in den verfügbaren Sprachen, die zusätzliche, nicht in den Dialogen enthaltene Informationen beinhalten.
  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)