FOLGE 1
Arm in Aachen – Mit Gerichtsvollzieherinnen von Tür zu Tür
Hauptgründe für Überschuldung sind Arbeitslosigkeit, Krankheit und familiäre Probleme. Viele Betroffene stecken den Kopf in den Sand, öffnen irgendwann keine Rechnungen mehr und zahlen nicht. Ihren Frust lassen Schuldner oft an den Gerichtsvollzieherinnen aus. Deshalb ist ein großes Maß an Selbstvertrauen ein Muss in diesem Job. Sie dürfen als Gerichtsvollzieherinnen keine Angst haben, sondern müssen dem Schuldner immer das Gefühl geben, sowieso keine Chance zu haben. Schlimmstenfalls rücken beide mit einem Haftbefehl an, der den Schuldner zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung zwingt. Oder sie führen eine Zwangsräumung durch. Trotzdem sehen sich die Gerichtsvollzieherinnen nicht gerne nur als Geldeintreiber, sondern im besten Fall als Vermittler zwischen Schuldner und Gläubiger.