Löwengrube – Die Grandauers und ihre Zeit

Drama · 1989 · 55 min ARD Plus
Available on Prime Video

Löwengrube – Die Grandauers und ihre Zeit is a German television series first aired between 1989 and 1992, created by Willy Purucker and directed by Rainer Wolffhardt. It is set in Munich and follows the lives of Ludwig Grandauer and his son Karl, both policemen, covering the years from 1897 to 1954. The TV show is based on Purucker's radio play series Die Grandauers und ihre Zeit.

Drama · 1989 · 55 min
Starring Jörg Hube , Christine Neubauer , Sandra White
Director Rainer Wolffhardt

Season 1

  • EPISODE 1

    Charivari

    Sie ist ärmlich, die Hochzeitsgesellschaft in einem Dorf irgendwo zwischen München und Bad Tölz. Endlich sind Agnes und Ludwig Grandauer vor Gott zusammengeführt worden, nachdem bereits vor drei Jahren die Geburt des Sohnes Karl den Bund fürs Leben besiegelt hatte. Die trotz aller Entbehrungen fröhliche und vom Hausierer Eccell mit Liedern unterhaltene Hochzeitsgesellschaft wird unvermutet bereichert um einen illustren Gast: Der Münchener Geschäftsinhaber Gantner gesellt sich zu den Feiernden und nimmt an den Sprüchen des Hausierers Anstoß. Schnell findet das Hochzeitsfest ein abruptes Ende. Tags darauf ist der Herr Gantner spurlos verschwunden. Der Verdacht fällt sofort auf den Hausierer. Ludwig Grandauer, der wie jeden Tag auch nach der verunglückten Feier seinen Dienst als Dorfpolizist versieht, verfolgt die Spur des Hausierers nur widerwillig - er will an dessen Schuld nicht glauben. Auf Weisung von oben wird Eccell an der Grenze gefasst und zunächst gehörig in die Mangel genommen. Daraufhin wird er von Grandauer nach München gebracht. Zehn Jahre später hat sich die um zwei Kinder - Luise und Adi - gewachsene Familie Grandauer in der Haupt- und Residenzstadt eingerichtet. Ludwig Grandauer handelt sich im Dienst Ärger ein: Durch Zufall stößt er auf eine Spur im Mordfall Gantner. Doch die Kriminalbeamten fertigen den dienstbeflissenen Kollegen nur trocken ab. Getrieben von seinem Gerechtigkeitssinn verfolgt Grandauer die Fährte weiter - und ermittelt, dass der inzwischen verstorbene Eccell unschuldig war. Mithilfe der nun endlich kooperationsbereiten Kriminalbeamten findet Ludwig Grandauer die Mörder - in seinem Heimatdorf!

    55 min · 14 Nov 1989
  • EPISODE 2

    Abgründe

    Während Vater Ludwig Grandauer gemeinsam mit seinem Kollegen Lederer die Umstände des Selbstmords eines Mädchenpensionatsdirektors untersucht, wandelt Sohn Karl auf zwielichtigen Pfaden: Ihm ist während eines Panoptikumsbesuchs sein Fahrrad gestohlen worden - Freund Biwi schlägt ein Geldbeschaffungsprogramm vor und Karli verschweigt daheim den Radldiebstahl und vor allem den Panoptikumbesuch. Mit mangelnder Auskunftsfreudigkeit müssen sich Karlis Vater und die Kollegen in der Abteilung von Herrn Grüner nicht herumschlagen, denn die Lehrerin Frau Nieröse plaudert. Sie beschuldigt die Gattin des Direktors, einen Geliebten zu haben und am Selbstmord schuld zu sein. Doch Grüner will hinter dieser Information nur die Eifersucht einer vernachlässigten alten Jungfer erkennen und lässt den misstrauischen Grandauer mit seiner Version des Tathergangs abblitzen. Auch Sohn Karli hat alles andere als Erfolg. Der letzte Notgroschen ist auf der Trabrennbahn Daglfing verspielt, doch der Metzger-Willy hat bereits einen neuen Plan auf Lager: Aktfotos von einem Mädchen aus der Nachbarschaft sollen das nötige Kapital für ein neues Fahrrad einbringen. Karli ist doch schließlich Lehrling beim Herrn Hoffotografen, dem Gatten von Agnes' Freundin Franzi ... In aller Heimlichkeit werden die Aufnahmen in den Isarauen arrangiert - das Mädchen sträubt sich redlich. Die Aufnahmen werden nicht gerade brillant. Als die Jungen dann noch von einem Polizisten erwischt werden, ist erstens die Einnahmequelle dahin und zweitens ein Geständnis nicht mehr zu vermeiden. Karli umgeht den väterlichen Zorn und beichtet der Mutter den Hergang, die ihrem Sohn beim Ausbügeln des Malheurs tatkräftig zur Seite steht - freilich ohne dem Vater auch nur ein Sterbenswörtchen zu erzählen. Der hat sowieso anderes im Kopf: Ludwig Grandauer ist seinem Gefühl gefolgt und hat herausgebracht, dass die Witwe des Direktors ein Mädchen engagiert hat, um ihren Mann zur Scheidung zu zwingen.

    56 min · 21 Nov 1989
  • EPISODE 3

    Herrenfahrer

    Ludwig Grandauer ist mit seinem Vorgesetzten, Kommissar Grüner, auf dem Weg zum Tatort außerhalb Münchens. Er ist bedrückt, weil er sich Sorgen um die Gesundheit seiner Frau Agnes macht. Daheim versucht die kleine Luise, die Hausarbeit für die Mutter zu erledigen; sie hat sichtlich Mühe mit den beiden Brüdern. Als Karli und seine Freunde ein Grammophon für die kranke Mama nach Hause bringen, um sie aufzumuntern, staunen alle über diese sensationelle Neuheit. Vater Grandauer kommt leider zu spät zum Musikgenuss – er hat die Familie eines Mordverdächtigen aufgesucht und ist betroffen über Armseligkeit und Elend der kleinen Leute. Auf der anderen Seite ärgert ihn, dass ein sogenannter General aus Berlin, sich der Münchner Polizei gegenüber maßlos arrogant verhält; dabei sprechen alle Indizien gegen diesen Herrenfahrer.

    55 min · 28 Nov 1989
  • EPISODE 4

    Wachablösung

    Einzug in der neuen Polizeidirektion, der Löwengrube. Noch kennt sich niemand so recht aus in dem lang ersehnten Neubau. Ludwig Grandauer ist nicht gerade begeistert. Überall riecht es nach frischer Farbe, der Neue, ein frisch gebackener und siebengescheiter Gymnasiast namens Dannenberg, passt ihm gar nicht und zu allem Übel haben sie seinen Karl auch noch eingezogen. Wenigstens um eine ausgesprochen unerfreuliche Aufgabe kann sich Grandauer herumdrücken: Auf die Kundgebung mit Rosa Luxemburg wird der Neue als Beobachter geschickt, der kann ja schließlich auch stenografieren. Der Karli ist immer noch nicht zu Hause, als sich im Frühsommer der Todestag von Agnes Grandauer jährt. Beim Besuch des Grabes begegnet man zufällig Herrn Grüner mit Gattin, der zur Aufheiterung einen Ausflug ins Isartal vorschlägt. Grandauer lässt sich von seiner Tochter Luise erweichen, Karlis Freund Biwi mitzunehmen, der Heimaturlaub bekommen hat. Der fröhliche Trubel während der Rast der Ausflugsgesellschaft in der Waldwirtschaft wird jäh unterbrochen von der Meldung des Attentats auf den österreichischen Thronfolger in Sarajewo. So findet das junge Glück zwischen Biwi und Luise ein schnelles Ende, während die Beamten der Polizeidirektion sich immer mehr mit einem neuartigen Delikt befassen müssen: Südländisch aussehende Männer werden auf offener Straße verprügelt und als Mörder beschimpft, Lokale werden demoliert. Nur wenige skeptische Stimmen mischen sich so auch unter den Jubel, als der Erste Weltkrieg ausbricht. Seit dem ersten Kriegstag wartet Ludwig Grandauer angsterfüllt auf Nachricht von seinem Sohn, wie eine Erlösung wirkt da der mit spärlichen Worten bekritzelte Feldpostbrief von Karli. Der Biwi ist bereits am ersten Kriegstag gefallen.

    54 min · 5 Dec 1989
  • EPISODE 5

    Heimkehr

    Karls Vater ist gestorben, in der Wohnung haben sich wildfremde Mieter eingerichtet, der jüngere Bruder Adi tut in Berlin, was ihm sein patriotisches Gewissen befiehlt, und Schwester Luise hat den Bäckermeister Max Kreitmeier geheiratet. Groß ist dort die Freude über Karls Heimkehr, und ein Zimmer schnell freigemacht, in dem der verloren geglaubte Bruder vorerst wohnen kann. Die Stadt ist verwahrlost, kaum etwas funktioniert und Kurt Eisner bemüht sich, die von ihm ausgerufene Republik aufrechtzuerhalten. Da gehört Karl noch zu den Glücklichen, als er Arbeit als Fotolaborant bei der Polizei findet - auf Vermittlung von Grüner, dem ehemaligen Vorgesetzten seines Vaters. Von den revolutionären Ereignissen bekommt der Heimkehrer eigentlich nur etwas über den Gesellen seines Schwagers Max mit, der eines Tages wegen einer Schießerei verhaftet wird - während er den Reden eines Revolutionärs am Fuß der Bavaria lauscht. Nicht lange währt sein politisches Interesse, denn durch einen ausgerissenen Hund kommt Karl mit dessen Besitzerin ins Gespräch. Eher stockend und verlegen verläuft die Unterhaltung, doch Karl sieht der jungen Frau lange nach. Einige Zeit später trifft er sie zufällig wieder - in der elterlichen Musikalienhandlung Soleder, wo er ein Geschenk kaufen will. Näheren Kontakt verhindert Traudls Vater mit einem verächtlichen Blick auf den heruntergekommenen Kriegsheimkehrer. Während der Unruhen nach Kurt Eisners Ermordung nehmen die Rotarmisten in der "Löwengrube" eine Polizeischülerklasse samt Grüner und Grandauer fest - die Männer dienen als Geiseln.

    56 min · 12 Dec 1989
  • EPISODE 6

    Konsequenzen

    Eigentlich ist es Karl nur lästig, dass ihm in der Dienststelle sein Bruder Adi begegnet, seines Zeichens aufstrebender und vor allem nationalistisch gesinnter Jurastudent im dritten Semester. Denn Leuten dieser Geisteshaltung verdankt er seinen neuesten Fall. Drapiert mit einem Schild, auf dem steht, sie habe die deutsche Nation verraten, wurde ein Hausmädchen am Rande Münchens erdrosselt aufgefunden. Anna Kiesgruber war seit kurzem bei der Familie Soleder beschäftigt, und Nachforschungen im dortigen Dienstbotenzimmer bringen Karl Grandauer nicht nur der Lösung des Falles, sondern auch der Tochter des Hauses wieder näher. Über den kriegsblinden Freund der Ermordeten und deren Eltern erfahren Grüner und Grandauer von den möglichen Tätern. Untersuchungen eines Ölflecks am Tatort lassen Rückschlüsse auf das Fahrzeug zu, das sie benutzt haben. Es gehört einem Druckereibesitzer, der sich nebenbei als eifriger Förderer von Freikorps und Bürgerwehren betätigt. Doch kaum gehen die Kriminalbeamten dieser heißen Spur nach, erhält Grüner einen deutlichen Hinweis von oben: Es gäbe Wichtigeres zu tun! Grüner und seine Mitarbeiter widmen sich dem Fall trotzdem oder gerade deshalb mit vermehrter Energie. Grandauer und Grüner verhören zwei national gesinnte Studenten, die sich das Fahrzeug über Nacht geliehen hatten und deshalb unter dringendem Tatverdacht stehen. Beide können Zeugen aufbieten - eine trinkfreudige Herrenrunde. Inzwischen rückt ein weiterer Korpsstudent ins Blickfeld. Doch wie durch ein Wunder verschwindet dieser beinahe über Nacht mit einem in aller Eile vom Polizeipräsidium ausgestellten Pass ins Ausland - Grüner will berufliche Konsequenzen ziehen. Ausgesprochen privat sind die Konsequenzen dieses Falls für Karl Grandauer. Nach einem gemeinsamen Oktoberfestbesuch stellt ihn Traudl ihren Eltern vor. Ihr Bruder Kurt intoniert auf dem Klavier den Hochzeitsmarsch.

    56 min · 19 Dec 1989

Related

Cast & Crew

  • Jörg Hube

    Ludwig/karl Grandauer
  • Christine Neubauer

    Traudl Grandauer
  • S‌W

    Sandra White

    Agnes Grandauer
  • G‌F

    Gerd Fitz

    Rudolf Grüner
  • Werner Rom

    Max Kreitmeier
  • Alexander Duda

    Adolf (adi) Grandauer
  • F‌S

    Franziska Stömmer

    Adelgunde (oma) Soleder
  • G‌F

    Gisela Freudenberg

    Sara Soleder Kampensi
  • R‌W

    Rainer Wolffhardt

    Director
  • W‌P

    Willy Purucker

    Writer

About

Löwengrube – Die Grandauers und ihre Zeit

Drama

Löwengrube – Die Grandauers und ihre Zeit is a German television series first aired between 1989 and 1992, created by Willy Purucker and directed by Rainer Wolffhardt. It is set in Munich and follows the lives of Ludwig Grandauer and his son Karl, both policemen, covering the years from 1897 to 1954. The TV show is based on Purucker's radio play series Die Grandauers und ihre Zeit.

Information

Studio
Das Erste
Released
1989
Rated
ab 12 Jahren
Region of Origin
Germany
© 2018 BR, Telepool GmbH, Tellux-Film GmbH

Languages

Original Audio
German, German (Germany)
Audio
German (Germany) (AAC)
  • Deutsch (Deutschland)
Select a country or region

Africa, Middle East, and India

  • Algeria
  • Angola
  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Benin
  • Botswana
  • Cameroun
  • Cape Verde
  • Chad
  • Côte d’Ivoire
  • Congo, The Democratic Republic Of The
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gabon
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Iraq
  • Israel
  • Jordan
  • Kenya
  • Kuwait
  • Lebanon
  • Liberia
  • Libya
  • Madagascar
  • Malawi
  • Mali
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Morocco
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Nigeria
  • Oman
  • Qatar
  • Congo, Republic of
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Seychelles
  • Sierra Leone
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Tanzania, United Republic Of
  • Tunisia
  • Turkmenistan
  • United Arab Emirates
  • Uganda
  • Yemen
  • Zambia
  • Zimbabwe

Asia Pacific

  • Australia
  • Bhutan
  • Cambodia
  • 中国大陆
  • Fiji
  • 香港
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Kazakhstan
  • 대한민국
  • Kyrgyzstan
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門
  • Malaysia (English)
  • Maldives
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • Myanmar
  • Nepal
  • New Zealand
  • Papua New Guinea
  • Philippines
  • Singapore
  • Solomon Islands
  • 台灣
  • Thailand
  • Tonga
  • Turkmenistan
  • Uzbekistan
  • Vanuatu
  • Vietnam

Europe

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bosnia and Herzegovina
  • Bulgaria
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Georgia
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Ireland
  • Italia
  • Kosovo
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Montenegro
  • Nederland
  • North Macedonia
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Romania
  • Россия
  • Serbia
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Latin America and the Caribbean

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Barbados
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Guyana
  • Honduras (Español)
  • Jamaica
  • México
  • Montserrat
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Saint Lucia
  • St. Vincent and The Grenadines
  • Suriname
  • Trinidad and Tobago
  • Turks and Caicos
  • Uruguay (English)
  • Venezuela (Español)

The United States and Canada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)
  • الولايات المتحدة
  • США
  • 美国 (简体中文)
  • États-Unis (Français France)
  • 미국
  • Estados Unidos (Português Brasil)
  • Hoa Kỳ
  • 美國 (繁體中文台灣)

Copyright © 2025 Apple Inc. All rights reserved.

  • Internet Service Terms
  • Apple TV & Privacy
  • Cookie Policy
  • Support
Select a country or region

Africa, Middle East, and India

  • Algeria
  • Angola
  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Benin
  • Botswana
  • Cameroun
  • Cape Verde
  • Chad
  • Côte d’Ivoire
  • Congo, The Democratic Republic Of The
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gabon
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Iraq
  • Israel
  • Jordan
  • Kenya
  • Kuwait
  • Lebanon
  • Liberia
  • Libya
  • Madagascar
  • Malawi
  • Mali
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Morocco
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Nigeria
  • Oman
  • Qatar
  • Congo, Republic of
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Seychelles
  • Sierra Leone
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Tanzania, United Republic Of
  • Tunisia
  • Turkmenistan
  • United Arab Emirates
  • Uganda
  • Yemen
  • Zambia
  • Zimbabwe

Asia Pacific

  • Australia
  • Bhutan
  • Cambodia
  • 中国大陆
  • Fiji
  • 香港
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Kazakhstan
  • 대한민국
  • Kyrgyzstan
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門
  • Malaysia (English)
  • Maldives
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • Myanmar
  • Nepal
  • New Zealand
  • Papua New Guinea
  • Philippines
  • Singapore
  • Solomon Islands
  • 台灣
  • Thailand
  • Tonga
  • Turkmenistan
  • Uzbekistan
  • Vanuatu
  • Vietnam

Europe

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bosnia and Herzegovina
  • Bulgaria
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Georgia
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Ireland
  • Italia
  • Kosovo
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Montenegro
  • Nederland
  • North Macedonia
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Romania
  • Россия
  • Serbia
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Latin America and the Caribbean

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Barbados
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Guyana
  • Honduras (Español)
  • Jamaica
  • México
  • Montserrat
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Saint Lucia
  • St. Vincent and The Grenadines
  • Suriname
  • Trinidad and Tobago
  • Turks and Caicos
  • Uruguay (English)
  • Venezuela (Español)

The United States and Canada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)
  • الولايات المتحدة
  • США
  • 美国 (简体中文)
  • États-Unis (Français France)
  • 미국
  • Estados Unidos (Português Brasil)
  • Hoa Kỳ
  • 美國 (繁體中文台灣)