National Geographic unternimmt eine erstaunliche Reise durch die entlegensten Gebiete Alaskas, um noch nie zuvor gesehene atemberaubende Landschaften und außergewöhnliche Wildtiere zu entdecken.
FOLGE 1
Lachsleichen
Les Stroud ist Survival-Experte und weiß, wie er sich Schwarzbären nähern kann, ohne in Lebensgefahr zu geraten. Als die Lachse zum Laichen die Flüsse hinaufziehen und die Bären ihnen auflauern, will Les sie aus nächster Nähe beobachten.
FOLGE 2
Moose Ambush
Elche sind friedliche Zeitgenossen, aber sie sollten nicht unterschätzt werden, denn während der Paarungszeit neigen sie zu einem überraschend aggressiven Verhalten. Les Stroud begibt sich ins Innere Alaskas, um Elche aus der Nähe zu beobachten.
FOLGE 3
Arctic Soldiers
Hunderttausende Karibus wandern im Winter jedes Jahr von den Weideplätzen an der Nordküste Alaskas bis in die weiter südlich gelegenen Winterquartiere. Les Stroud hat es sich in den Kopf gesetzt, der riesigen Herde zu folgen.
FOLGE 4
Ice Bear Siege
Les Stroud reist nach Kaktovik, um den Eisbären in seiner Umgebung zu beobachten. Lange Zeit fühlte sich der tierische Bewohner hier wohl. Doch seit die Folgen des Klimawandels auch in Alaska zu spüren sind, verbringen sie mehr Zeit auf der Insel.
FOLGE 5
Bärenkönige
Les Stroud reist auf die Kodiak-Insel vor der Südküste Alaskas, um Braunbären zu beobachten. Der Kodiakbär gilt als König aller Braunbären. Die pelzigen Kolosse bringen 800 Kilogramm auf die Waage und gehören zur größten Unterart des Ursus arctos.
Les Stroud