In Kalifornien wüten verheerende Waldbrände. Mutige Einsatzkräfte bekämpfen das Inferno mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln - bis zur totalen Erschöpfung. Die Serie zeigt den heldenhaften Einsatz der Teams, gefilmt mit feuerfesten Helmkameras.
FOLGE 1
Ein ungleicher Kampf
Am Fuße der San Bernardino Mountains brennt die Vegetation. Die lodernden Flammen breiten sich bei extremer Hitze und Trockenheit rasend schnell aus und bedrohen ein nahe gelegenes Wohngebiet. Deshalb müssen die Einsatzkräfte des „Department of Forestry and Fire Protection“ schnell handeln. Können Richard Cordova und seine Feuerwehrleute im Cherry Valley eine Katastrophe verhindern? Rund 950 Kilometer nördlich bekämpfen mutige Lebensretter:innen ebenfalls einen Flächenbrand. Aber in der Nähe von Redding ist die schlimmste Gefahr bereits gebannt.
FOLGE 2
Mit vereinten Kräften
Die Einsatzkräfte des „Department of Forestry and Fire Protection“ kämpfen im US-Bundesstaat Kalifornien an zwei Fronten. Denn die beiden Feuer im Monterey County drohen angefacht durch starke Winde zu einem riesigen Flächenbrand zu verschmelzen. Die Lebensretter:innen schlagen in der Region Brandschneisen, um das Inferno einzudämmen. Und im Osten der Stadt Carmel müssen rund 20 000 Einwohner ihre Häuser verlassen. Denn die lodernden Flammen fressen sich an der amerikanischen Westküste mit hohem Tempo immer weiter durch die ausgetrocknete Vegetation.
FOLGE 3
In der Ruhe liegt die Kraft
In den Bergen östlich von Los Angeles wurde ein Flurbrand gemeldet. Die lodernden Flammen greifen rasant um sich und könnten sich im San Bernardino County bei Temperaturen um die 40 Grad schnell zu einem lebensbedrohlichen Inferno ausbreiten. Um die Häuser im Wildwood Canyon zu schützen, fordert das Team von Feuerwehrmann Ricky Martinez über Funk weitere Löschfahrzeuge und einen Hubschrauber an. 65 Kilometer entfernt bereiten zwei erfahrene Brandmeister des „Department of Forestry and Fire Protection“ ein Team von Anfängern auf kommende Einsätze vor.
FOLGE 5
Weingut in Flammen
Zwei riesige Feuer haben im US-Bundesstaat Kalifornien bereits mehr als 18 000 Hektar Land zerstört. Im Napa Valley nähern sich die Flammen einem Weinanbaugebiet. Dort sind nicht nur die Rebstöcke, sondern auch Produktionsstätten und Häuser in Gefahr. Bodentrupps versuchen, das Inferno mit Brandschneisen einzudämmen. Und im Santa Cruz County bewegt sich ein Flächenbrand durch Bestände von Eichen und Mammutbäumen auf die dicht besiedelten Gebiete von Felton und Mount Hermon zu. Dort legen Gruppenführer Patrick Walker und sein Team ein Gegenfeuer.
FOLGE 6
Die Teufelswinde
Kalifornien befindet sich im Ausnahmezustand. An der amerikanischen Westküste sind in den vergangenen Wochen und Monaten mehr als 1,8 Millionen Hektar Land verbrannt. Trotz gut koordinierter Einsätze kamen dort 33 Menschen ums Leben. Und die Gefahr ist noch nicht gebannt. Hohe Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit und weiter Funkenflug: Brandmeister Wes Handy bereitet sein Team im „Golden State“ auf die tückischen Santa-Ana-Winde vor, die mit bis zu 160 km/h über den Bundesstaat hinwegfegen. Die heftigen Böen könnten ein gigantisches Inferno entfachen.
Terence Wrong
Pat McGee
John Slaughter
Stu Schreiberg
Valery Lyman
Gregory Taylor