Janny van der Heijden taucht in die niederländische Küche ein. Während andere Länder eindeutige Küchen haben, ist diese Küche nicht so leicht zu definieren. Die Frage ist, ob sie wirklich nur aus Kartoffeln, Fleisch und Gemüse besteht.
FOLGE 1
Die niederländische Küche
Janny fragt sich, was ein echtes niederländisches Gericht ausmacht, wobei Kartoffeln und Stamppot keinesfalls fehlen dürfen. Die Kartoffelbauern Jur und Jan Parlevliet, Joris Bijdendijk und Janny besuchen das Niederländische Nationalmuseum.
FOLGE 2
Fremde Einflüsse
Janny erforscht die fremden Einflüsse auf die niederländische Küche. Sie taucht ein in die Vielfalt der kulinarischen Traditionen und besucht verschiedene Spezialitätenrestaurants, darunter das erste chinesische Restaurant der Niederlande.
FOLGE 3
Stadt und Land
Janny vergleicht die Essensvorlieben in der Stadt und auf dem Land. In Spakenburg zieht Janny die traditionelle Tracht an und bereitet Milchbrei und Poffert zu. In Brabant isst sie das Brabanter Wurstbrötchen und besucht die Wurstfabrik.
FOLGE 4
Fertiggerichte aus Tütchen
Janny untersucht, ob sich die Kochgewohnheiten der Niederländer im Laufe der Jahre verändert haben. Infolgedessen will sie herausfinden, ob die Niederländer Fertiggerichte kochen oder ihre Leidenschaft an Kochboxen verloren haben.
FOLGE 5
Snacks
Janny untersucht in dieser Episode die niederländische Snackkultur und will herausfinden, welche Snacks am beliebtesten sind und ob sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Zusammen mit dem Rapper Donnie bereitet sie eine vegane "Bamischijf" zu.
FOLGE 6
Fisch, Fleisch, vegan
In dieser Folge handelt alles von Fleisch, Fisch und veganer Ernährung. Janny geht zum Loetje-Drive-In, um ein Steak zu essen, und probiert Gebäck ohne Ei und Butter. Anschließend begleitet sie Bart van Olphen zu einer Fischauktion.
Janny van der Heijden