1983 gründete der Pastor Brian Houston die Hillsong-Kirche. Das Ziel: Die weltweite Expansion. Doch auf die wachsende Popularität folgten zig Skandale. Interviews mit Zeitzeugen decken nun die Hintergründe der Hillsong-Ära auf.
FOLGE 1
Ein Stern geht auf
Anhand von Zeitzeugen und investigativen Journalisten wird der kometenhafte Aufstieg der Hillsong-Kirche beschrieben. Dieser reichte von Australien bis nach New York. Doch was geschieht, wenn eine ganze Kirchengemeinschaft sich auf eine Person verlässt?
FOLGE 2
Der Stern verglüht
Ein Skandal erschüttert das Bild des berühmten Hillsong-Pastors Carl Lentz. Interviews mit Kollegen und Vertrauten gehen den Ursprüngen des Pastors auf den Grund und decken tiefer liegende Probleme in der Kirchengemeinschaft auf.
FOLGE 3
Die Erbsünde
Wie weit geht Kirchengründer Brian Houston um die Marke Hillsong zu schützen? Anschuldigungen wegen sexueller Übergriffe, sektenähnlicher Tendenzen und Missbrauch an Kindern kommen ans Licht, obwohl die Kirche alles versucht, diese zu vertuschen.
FOLGE 4
Das Nachbeben
Affären, Exzesse und Missbrauch: Die Abgründe der Kirche „Hillsong“ sind viel tiefer, als je vermutet. Nach Veröffentlichung der einschlägigen Dokumentation steht ihr Gründer Brian Houston im Fokus sexueller Übergriffe.
Marie Finch
Troy Dillinger
Jaclyn Hales
Ranin Karim
Dan Johnstone