Commissario Montalbano
TV‑Sendung · International · Krimi

Nach den Bestsellern Andrea Camilleris: Commissario Montalbano, die herrlich italienische Mischung aus Sherlock Holmes und Kurt Wallander.

1999 · 1h 34m
Hauptdarsteller:innen Peppino Mazzotta, Cesare Bocci, Luca Zingaretti
Regie Alberto Sironi

Staffel 1

  • FOLGE 1
    Tödliche Sühne
    Vigàta, die malerische sizilianische Küstenstadt, wird Zentrum von zwei aufsehenerregenden Verbrechen: Auf einem Fischerboot wird ein Tunesier erschossen, der offensichtlich dem terroristischen Untergrund in Tunesien angehörte. Fast zeitgleich findet man den Geschäftsmann Lapecora erstochen im Aufzug seines Wohnhauses auf. Vorerst gibt es keine augenscheinliche Beziehung zwischen den zwei grausamen Morden. Seine ersten Ermittlungen im Fall Lapecora führen Commissario Montalbano zu der schönen Tunesierin Karima, die – wie es aussieht – die Geliebte des verheirateten Geschäftsmannes war und sich regelmäßig heimlich mit ihm in dessen Büro traf. Doch bevor er von ihr Näheres erfahren kann, verschwindet sie spurlos, und die Lösung des Mordfalls scheint weit entfernt.
    1 Std. 34 Min.
  • FOLGE 2
    Doppeltes Spiel
    Schöne Frauen machen das Leben eines Sizilianers erst interessant. Das kann Commissario Montalbano nur bestätigen, denn es sind drei junge Damen, die ihm zurzeit den Schlaf rauben. Da ist zunächst Michela (eine attraktive Arztgattin und bedeutend jünger als ihr Ehemann), die in ihrer Landvilla ermordet aufgefunden wird. Die zweite ist Anna, Michelas Freundin, die Montalbano bei seinen Ermittlungen hilfreich zur Seite steht und sein Herz höher schlagen lässt, als für ihn gut ist. Denn schließlich gibt es noch seine Dauerfreundin Livia, die Frau, die er liebt, und die jetzt sein Eheversprechen eingelöst haben will, das er in einem schwachen Moment gegeben hatte.
    1 Std. 40 Min.
  • FOLGE 1
    Tiefer Fall
    An der Mannara, einer Art Bordell im Freien, wird der stadtbekannte Politiker und Anwalt Luparello von Müllmännern tot in seinem Wagen aufgefunden. Der Mann starb offensichtlich in Gesellschaft einer Prostituierten an Herzversagen; von Gewalteinwirkung keine Spur. Nur allzu schnell wird eine "natürliche Todesursache" festgestellt. Hinweise eines ihm als Informant dienenden Zuhälters wecken in Montalbano Zweifel. Er heftet sich an die Spur der geheimnisvollen Frau, die in Luparellos Auto gesehen wurde, obwohl man ihn drängt, den Fall zu den Akten zu legen. Aber Montalbano ist nicht der Mann, der sich von einer einmal aufgenommenen Fährte abbringen lässt.
    1 Std. 41 Min.
  • FOLGE 2
    Über den Tod hinaus
    Commissario Montalbano ist überrascht, als ihn der flüchtige Mafia-Killer Tano u Greco um seine Verhaftung bittet. Doch die Erklärung ist einleuchtend: Tano fürchtet seine Feinde in der Mafia mehr als die Polizei – mit Recht, wie sich herausstellt, denn wenig später wird er erschossen, bevor Montalbano ihn in Gewahrsam nehmen und befragen kann. Was zunächst nach einem typischen Rachemord der mafiösen Auftraggeber inklusive dunkler Waffengeschäfte aussieht, entwickelt sich zu einem weitaus komplizierteren Fall, als Montalbano bei seinen Ermittlungen auf ein weiteres Verbrechen stößt. Durch einen Zufall entdeckt er in einer Höhle die skelettierten Leichen eines Mannes und einer Frau, beide in inniger Umarmung. Das junge Paar wurde allem Anschein nach kultartig beigesetzt und mit "Grabbeigaben" in Form von einer Schale mit Münzen versehen. Bewacht wird diese unheimliche Szenerie von einem lebensgroßen Schäferhund aus Terracotta. Erst nach und nach enthüllt sich dem Kommissar das mysteriöse Rätsel des toten Liebespaares, dessen Ursprung weit in die Vergangenheit zurückreicht. Handelt es sich hierbei um eine Familientragödie oder um ein Eifersuchtsdrama? Das Geheimnis der Verliebten, die allem Anschein nach ermordet wurden, lässt Montalbano jedenfalls fortan nicht mehr los und führt ihn ins Sizilien der Nachkriegszeit.
    1 Std. 34 Min.
  • FOLGE 1
    Das Spiel des Patriarchen
    Der umtriebige Nenè Sanfilippo wird vor seinem Haus erschossen aufgefunden. Commissario Montalbano und seine Leute finden in der Wohnung von Nenè auch CD-Roms und Videokassetten, viel belastendes und anrüchiges Material. Nenè hatte ein bewegtes Sexualleben und nahm heimlich seine Bettgeschichten auf Videokassetten auf. Ein intensiver Briefwechsel mit einer bestimmten Frau fällt dem Commissario besonders auf, und es gelingt ihm und seinen Kollegen herauszufinden, um wen es sich dabei handelt. Die Griffos, die im selben Haus gewohnt haben, sind von einem Ausflug nach Tindari nicht mehr zurückgekommen. Besteht da etwa ein Zusammenhang?
    1 Std. 55 Min.
  • FOLGE 2
    Von der Hand des Künstlers
    Commissario Montalbano wird am frühen Morgen zur Werkstatt des querschnittsgelähmten Goldschmieds Alberto Larussa gerufen, der dort tot aufgefunden wurde. Offenbar hatte er sich auf einer Art elektrisch umgebautem Rollstuhl selbst das Leben genommen. Montalbano zweifelt aber von der ersten Sekunde an der Selbstmord-Theorie, zumal in der Nacht eine weitere Leiche gefunden wird – der sechzigjährige Elektriker Ignatio Cucchiara. In diesem Fall spricht alles für eine Ermordung, doch es gibt keine Hinweise, weder auf den Täter noch auf ein Motiv. Montalbano ahnt, dass es eine Verbindung zwischen beiden Todesfällen gibt und beginnt trotz Widerstands des zuständigen Ermittlungsrichters mit seinen Untersuchungen.
    1 Std. 34 Min.

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • Peppino Mazzotta
    Giuseppe Fazio
  • Cesare Bocci
    Mimì Augello
  • Luca Zingaretti
    Salvo Montalbano
  • Angelo Russo
    Agatino Catarella
  • M‌P
    Marcello Perracchio
    Dottor Pasquano
  • D‌L
    Davide Lo Verde
    Agente Galluzzo
  • Roberto Nobile
    Nicolò Zito
  • A‌S
    Alberto Sironi
    Regie
  • Francesco Bruni
    Drehbuchautor:in
  • Andrea Camilleri
    Drehbuchautor:in
  • Andrea Camilleri
    Creator

Über

Commissario Montalbano

International

Nach den Bestsellern Andrea Camilleris: Commissario Montalbano, die herrlich italienische Mischung aus Sherlock Holmes und Kurt Wallander.

Informationen

Studio
Rai 1
Erschienen
1999
Freigegeben
12
Herkunftsregion
Italien
© 1999 Rai – Radiotelevisione Italiana

Sprachen

Original-Audio
Deutsch (Deutschland), Italienisch, Italienisch (Italien), Englisch
Audio

Deutsch (AAC)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)