Im Jahr 1981 lief das sowjetische U-Boot U137 in den Schären von Karlskrona auf Grund. Noch nie zuvor war die Welt so nah an einem großen globalen Konflikt gewesen. Die ganze Verantwortung fiel auf den schwedischen Ministerpräsidenten Fälldin.
FOLGE 1
Neuer Kurs
Whiskey on the Rocks ist eine Darstellung der dramatischen Ereignisse zwischen Oktober und November 1981, als das sowjetische U-Boot U-137 in den Schären von Karlskrona auf Grund lief. Nie zuvor stand die Welt näher an einem globalen Konflikt.
FOLGE 2
Ruhe bewahren
Premierminister Thorbjörn Fälldin versammelt Vertreter der Regierung und des Militärs im Regierungssitz. Oberbefehlshaber Börje Lagerkrantz argumentiert, dass Schweden angegriffen wird und dass die einzig richtige Antwort ein Gegenangriff ist.
FOLGE 3
Unter vier Augen
In Karlskrona wollen sich Oberbefehlshaber Börje Lagercrantz und sein Stellvertreter Håkan Martinsson dem U-Boot auf eigene Faust nähern, um zu prüfen, ob sich Atomwaffen an Bord befinden. Dabei steht ihnen ein Experte zur Seite.
FOLGE 4
Ein Funkmast
Im Kreml wird ein Machtkampf in Gang gesetzt, als Juri Andropow ins Spiel kommt.
FOLGE 5
Kalter Krieg
Ministerpräsident Thorbjörn besucht Karlskrona und vereitelt Börjes Plan, das U-Boot anzugreifen.
FOLGE 6
Die Rache der Schafzüchter
Thorbjörn bestätigt, dass das U-Boot mit Atomsprengköpfen beladen ist. Die Welt hält den Atem an.
Rolf Lassgård
Anders Mossling
Niklas Engdahl
Filip Berg
Per Lasson
Andrew Lowery
Anton Lundqvist
Daniel Hansson
Katrin Sundberg
Elsa Saisio
Björn Stein