Grant Langston: Motocross Training with the Champ
Film · Sport · Dokumentarfilm

Nur wenige Fahrer im professionellen Motocross erreichten das Niveau des Südafrikaners. Grant Langston. Kurz vor seinem 18. Geburtstag gewann der Speed-Teeny aus Durban seinen ersten von vielen Motocross-Titeln und machte dann auf seiner Factory KTM den  2000 F.I.M. 125cc Weltmeistertitel klar. Im folgenden Jahr zog Langston in die USA, fuhr die A.M.A. National Championships und gewann im selben Jahr die 2003 A.M.A. Supermoto Unlimited Championship. Im Jahr 2005 nahm Grant sich die A.M.A. Supercross vor und gewann den 250cc-West-Coast- Supercross-Titel. Den Höhepunkt erreichte Langtons Karriere im Jahr 2007, als er für Factory Yamaha den prestigeträchtigen Titel  A.M.A. 450cc National Motocross Championship gewann und die Saison mit dem Sieg bei den offenen Meisterschaften der USA in Las Vegas abschloss. Danach zwang ihn eine Krebserkrankung in den Ruhestand. Grant fing daraufhin an, als Trainer für Motocross zu arbeiten, machte eine Firma auf und wurde Sportkommentator. All sein Wissen und seine Erfahrung möchte er mit Ihnen in dieser einmaligen Produktion teilen. In diesem Video gibt der Meister Einblicke in Motocross-Techniken, die sonst kaum gewährt werden und deswegen heiß begehrt sind. Setzen Sie Ihren Helm auf und machen Sie sich bereit für eine Fahrt, die sowohl unterhaltsam, als auch informativ ist.

2017 · 41m
Hauptdarsteller:innen Grant Langston
Regie Donnie Bales

Trailer

  • Grant Langston: Motocross Training with the Champ
    Sport

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • G‌L
    Grant Langston
    Als sich selbst
  • D‌B
    Donnie Bales
    Regie
  • D‌B
    Donnie Bales
    Produzent:in

Über

Grant Langston: Motocross Training with the Champ

Sport

Nur wenige Fahrer im professionellen Motocross erreichten das Niveau des Südafrikaners. Grant Langston. Kurz vor seinem 18. Geburtstag gewann der Speed-Teeny aus Durban seinen ersten von vielen Motocross-Titeln und machte dann auf seiner Factory KTM den  2000 F.I.M. 125cc Weltmeistertitel klar. Im folgenden Jahr zog Langston in die USA, fuhr die A.M.A. National Championships und gewann im selben Jahr die 2003 A.M.A. Supermoto Unlimited Championship. Im Jahr 2005 nahm Grant sich die A.M.A. Supercross vor und gewann den 250cc-West-Coast- Supercross-Titel. Den Höhepunkt erreichte Langtons Karriere im Jahr 2007, als er für Factory Yamaha den prestigeträchtigen Titel  A.M.A. 450cc National Motocross Championship gewann und die Saison mit dem Sieg bei den offenen Meisterschaften der USA in Las Vegas abschloss. Danach zwang ihn eine Krebserkrankung in den Ruhestand. Grant fing daraufhin an, als Trainer für Motocross zu arbeiten, machte eine Firma auf und wurde Sportkommentator. All sein Wissen und seine Erfahrung möchte er mit Ihnen in dieser einmaligen Produktion teilen. In diesem Video gibt der Meister Einblicke in Motocross-Techniken, die sonst kaum gewährt werden und deswegen heiß begehrt sind. Setzen Sie Ihren Helm auf und machen Sie sich bereit für eine Fahrt, die sowohl unterhaltsam, als auch informativ ist.

Informationen

Studio
First Turn Films
Erschienen
2017
Dauer
41 Min.
Freigegeben
Keine Kennzeichnung
Herkunftsregion
Vereinigte Staaten
© 2016 First Turn Films

Sprachen

Original-Audio
Englisch
Audio

Englisch (Vereinigte Staaten) (AAC)

Untertitel

Deutsch (Deutschland) , Englisch (Erweiterte Untertitel), Französisch (Frankreich) , Italienisch (Italien) , Spanisch (Lateinamerika) , Spanisch (Spanien)

Bedienungshilfen

Erweiterte Untertitel sind Untertitel in den verfügbaren Sprachen, die zusätzliche, nicht in den Dialogen enthaltene Informationen beinhalten.
  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)