Die Büffelranch
TV‑Sendung · Dokumentation · Reality

Die Dokusoap „Die Büffelranch“ gibt Einblick in das Leben und den Arbeitsalltag auf einem niedersächsischen Bauernhof, der mit Biorichtlinien und Melkroboter zwischen Tradition und Moderne steht – mit allen Höhen und Tiefen. Tino Bullmann und Co. stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen.

2012 · 43m
Regie Barbara Luzi

Staffel 1

  • FOLGE 1
    Praktikum in Gummistiefeln
    Der Biohof Eilte im malerischen Aller-Leine-Tal ist kein gewöhnlicher Bauernhof. Vor gut zehn Jahren gelang hier dem Landwirt Tino Bullmann ein kleines Kunststück: Er holte sich die ersten drei Wasserbüffel und schaffte es, dass sie sich von ihm melken ließen. Eine wahre Kunst bei den urigen Dickschädeln. Mittlerweile besteht seine Herde aus über 40 Büffelkühen. Die naturbelassene Allermarsch ist ein ideales Terrain für die Hornträger, die es gerne sumpfig haben und sich im Sommer im Fluss abkühlen. Seither fahren Bullmann und sein Büffelmelker Martin jeden Morgen zum Melkstand auf die Weide, um die Büffelmilch für den beliebten Mozzarella abzuholen, der in der hofeigenen Käserei hergestellt wird. Tino Bullmann kommt aus einer Arztfamilie im Rheinland und sollte eigentlich einmal die Praxis seines Vaters übernehmen. Entgegen dessen Wunsch entschied er sich gegen den weißen Kittel und für ein Leben in Gummistiefeln. Er verwirklichte sich zusammen mit seiner Frau Claudia den Traum vom Leben als Landwirt. Gemeinsam mit ihren drei Töchtern Henrike (11), Annika (17) und Leonie (19) leben sie in der Hofgemeinschaft in dem idyllischen Eilte, weitab von Großstadthektik und Breitbandinternet. Bodenständige Menschen jeden Alters leben und arbeiten hier, interessante und knorrige Typen. Obwohl die drei Produktionssparten Ackerbau, Viehzucht und Käserei auf dem Biohof getrennt voneinander geführt werden, greift doch alles ineinander. Die Hofgemeinschaft versteht sich als große Familie. Sie alle eint die Liebe zur Natur und den Tieren. Sie haben sich dafür entschieden, Arbeit und Privatleben zu vermischen. Das heißt viel Zeit für die Familie zu haben, aber eben auch ständig verfügbar zu sein. Der Bauer ist immer "im Dienst": Wenn der Silo vor dem nächsten Regenschauer fertig sein muss oder eine kalbende Kuh im Stall mitten in der Nacht Hilfe braucht - einen Achtstundentag kennen die Eilter nicht. Und ganz nebenbei müssen Käse, Kartoffeln und Co. vermarktet werden.
    43 Min.
  • FOLGE 2
    Kleine Wunder große Pläne
    Als Landwirt gibt es keine Trennung zwischen Arbeit und Privatleben. Auch nicht auf der Büffelranch. Wenn Papa Tino ruft, weil er Hilfe auf der Weide braucht, steht Tochter Leonie ihm sofort zur Seite und treibt mit ihm eine hochträchtige Büffelkuh ein. Selbst wenn Leonie frisch geduscht ist. Weil auf dem Hof ständig so viel zu tun ist, kommt Bauer Tino fast zu spät zu Leonies Auszug. Einen Achtstundentag kennt er nicht. Neben seinen über 100 Milchkühen und 40 Wasserbüffeln kümmert er sich noch um mehrere Hektar Futtermais-Felder und um die Vermarktung. Denn ganz nebenbei ist Tino auch Touristenführer: Regelmäßige Büffeltouren, auf denen der charismatische Landwirt auf dem Rücken seines Lieblingsbüffels reitet und von seinen verschmusten Kolossen schwärmt, tragen zur wachsenden Bekanntheit der Büffelranch bei. Tinos Arbeitstag endet nicht nach Sonnenuntergang. Wenn eine seiner Kühe in den Wehen liegt, legt er auch schon mal eine Nachtschicht ein.
    43 Min.
  • FOLGE 4
    Büffel auf Achse
    Für den 50-jährigen Landwirt Tino BULLMANN sind seine Tiere mehr als eine Einnahmequelle: Er kennt jede Büffelkuh mit Namen sowie die Eigenarten der Tiere. Deshalb ist Tino der beste Werbeträger für den Büffelkäse. Also nimmt ihn seine Frau Claudia als "Starverkäufer" mit auf die Märkte in der Umgebung. Bis nach Hamburg reist das Ehepaar, um seinen Bio-Büffelkäse überregional bekannt zu machen. Im Schlepptau sind nicht nur die drei Töchter, sondern auch zwei Büffelkälber, die noch keinen Namen haben. Was läge näher, als die Marktbesucher zu fragen? Nebenbei ergeben sich noch weitere Geschäftsverbindungen in die große Stadt. Restaurants und Käsegeschäfte haben Interesse an dem deftigen Büffelkäse. Selbstverständlich packt die ganze Familie beim Käseverkauf, beim Unkrautjäten oder beim Büffeltreiben mit an.
    43 Min.
  • FOLGE 5
    Bio-Boom und die nächste Generation
    In Zeiten, in denen ein Lebensmittelskandal den nächsten jagt, feiern regionale Bio-Erzeugnisse Hochkonjunktur. Allein von den Büffeln könnte der Hof jedoch nicht leben. Wichtigste Einnahmequelle für den Hof von Heiner Helberg und Tino Bullmann sind Biokartoffeln und Biozwiebeln. Etwa 330 Hektar bewirtschaften die Bio-Bauern. Es muss gepflügt, gesät und Unkraut vernichtet werden. Im Bio-Landbau, wo man auf Pestizide verzichtet, keine leichte Aufgabe. Hier ist fast alles noch Handarbeit. Ohne Chemie werden hier in der Saat- und Erntesaison viele helfende Hände gebraucht. Schon seit über 30 Jahren kommen polnische Saisonarbeiter für die anstrengende Arbeit auf den Feldern. Das ist jedes Mal ein großes Hallo und für Köchin Geli ein Adrenalinkick. Denn jetzt muss sie dreimal so viel kochen wie sonst und gegessen wird in 30-minütigen Schichten. Zum Bestehen des Hofes tragen auch Tinos rund 100 schwarz-bunten Milchkühe bei, die gut fünfmal so viel Milch geben wie die Büffelkühe. Und Tino expandiert: Gerade ist der zweite Kuhstall mit Melkroboter fertig, als die neuen Milchkühe auch schon ihre Kälbchen bekommen. Apropos Nachkommen: Bereits in der sechsten Generation wird der Hof von Heiners Familie verwaltet. Sowohl Heiners Tochter Julia, als auch Tinos Älteste, Leonie, studieren Landwirtschaft. Die Väter hoffen natürlich, dass die beiden den Hof übernehmen. Und die Mädels enttäuschen ihre Väter nicht. Sie verbringen jedes Wochenende und die Ferien auf dem Trecker oder in den Ställen.
    43 Min.
  • FOLGE 1
    Büffel Artur macht Sommerferien
    Hochsommer auf dem Biohof Eilte. Rund um die Uhr sind die Familien, Mitarbeiter und Praktikanten im Erntestress: Zwiebeln und Kartoffel stehen auf dem Plan. Außerdem wird frischer Käse gemacht. Jede Hand wird gebraucht - viel Arbeit an langen Tagen. Die Attraktion des Hofes sind die Wasserbüffel. Angeführt werden die 40 Tiere von Artur, einem imposanten zehnjährigen Büffel, einem Dickschädel mit Persönlichkeit und individuellem Charme. Im Sommer wird zweimal am Tag wird auf der Weide gemolken: Milch für den berühmten Büffel-Mozzarella. Und es sind die Wochen, in denen die Kälbchen auf die Welt kommen. So sind Produktionsplan und Tagesrhythmus des Hofes komplett auf die Bedürfnisse der sensiblen und doch zutraulichen Wasserbüffel ausgerichtet. Superbulle Artur ist der Star. Nicht nur auf der Weide, in der gesamten Allermarsch. Er war das erste auf Eilte geborene Büffelkälbchen und wurde Begründer einer wahren Dynastie. Im Laufe der Jahre wurden Artur und "seine" Menschen fast Freunde - das Vertrauen ist groß. Trotzdem entgeht seiner Aufmerksamkeit nichts: Niemand darf seine Kühe abholen oder melken, ohne ihn vorher um "Erlaubnis" zu fragen.
    43 Min.
  • FOLGE 2
    Kälbchenzeit und Käseglück
    Tinos Büffelkühe haben gekalbt und geben dadurch wieder mehr Milch. Die Kälbchen werden mit der Flasche gefüttert. Milch per Flasche - eine wahre Geduldsprobe für die neue Praktikantin. Die Damen des Hofes planen eine "Büffeltour". Einmal im Monat soll sie stattfinden: Büffelgeschichten pur - vorgestellt und präsentiert von Claudia Bullmann und ihren Töchtern. Tino und sein Büffelbulle Artur liefern lediglich die Showeinlage. Und um das Glück perfekt zu machen: Käseverkostung unter freien Himmel: gesund, köstlich, frisch. Direkt vom Erzeuger. Was will der Genießer mehr? Der zweite Kuhstall ist fertig. Endlich Platz für eine neue Herde junger, schwarz-bunter Färsen, die gedeckt werden sollen. Besamungstechniker hat in seinem Sortiment die geballte Potenz von 120 Bullen, auch von Bio-Bullen. Sommerzeit ist auch Unkrautzeit, dass auf einem Biohof mit der Hand gejätet werden muss. Stück für Stück und Reihe für Reihe. Zu den üblichen rund 20 Angestellten arbeiten noch weitere 16 Saisonarbeiter. Der Hof platzt aus allen Nähten. Der "Büffelvirus" im Allertal steckt an, und Tierärztin Mia Fiedler hat's schwer getroffen. Sie besitzt zwei Tiere. Und auf denen reitet sie - im Sattel - quer durchs Dorf.
    43 Min.

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • B‌L
    Barbara Luzi
    Regie

Über

Die Büffelranch

Dokumentation

Die Dokusoap „Die Büffelranch“ gibt Einblick in das Leben und den Arbeitsalltag auf einem niedersächsischen Bauernhof, der mit Biorichtlinien und Melkroboter zwischen Tradition und Moderne steht – mit allen Höhen und Tiefen. Tino Bullmann und Co. stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen.

Informationen

Studio
Doclights GmbH
Erschienen
2012
Freigegeben
ab 6 Jahren
Herkunftsregion
Deutschland
© 2014 ZDF Enterprises

Sprachen

Original-Audio
Deutsch (Deutschland), Deutsch
Audio

Deutsch , Deutsch (Deutschland) (AAC)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)