Obwohl die Venus der erdnächste Planet ist, ist die Oberfläche des orangefarbenen Himmelskörpers unwirtlich und wasserarm. Warum konnte dort im Gegensatz zur Erde kein Leben entstehen?
Vor Millionen von Jahren bedeckten Ozeane die Oberfläche des Mars, heute ist der rote Planet nur noch eine unfruchtbare Wüstenwelt. Gab es zu einem Zeitpunkt Leben auf dem erdähnlichen Himmelskörper?
Jupiter ist ein wahrer Gigant unter den Himmelskörpern. Der größte und älteste Planet unseres Sonnensystems verfügt über eine gewaltige Strahlkraft, der sich auch die Erde nicht entziehen kann.
Der Saturn strahlt in unserem Sonnensystem wie ein Juwel. Seine unverkennbaren Ringe sind die Fragmente eines Eismondes, der einer Theorie nach durch die Schwerkraft des Gasriesen zerrissen wurde.
Im Jahr 1976 startete die Raumsonde "Voyager 2" Richtung Jupiter, Uranus und Neptun. Die Reise zu den Eiswelten am Rande unseres Sonnensystems sollte bahnbrechende Entdeckungen für uns bereithalten.
Brian Cox
Moderator:in
Martin Johnson
Regie
Andrew Cohen
Produzent:in
Gideon Bradshaw