Die Erde kreist in einer perfekten Entfernung um die Sonne. Ohne diese Naturkräfte wäre das Leben auf der Erde in seiner heutigen Vielfalt nicht denkbar.
FOLGE 1
Vulkane
Die mehr als 1500 aktiven Vulkane unserer Erde sind die gewaltigsten und gefährlichsten Naturkräfte. Wir können sie nicht kontrollieren. Aber ohne sie gäbe es weder Kontinente noch Ozeane, es gäbe keine Atmosphäre und keine fruchtbaren Böden - kein Leben auf der Erde. Gefährlicher als die Vulkane ist nur der Mensch, der heute mehr CO2 in die Atmosphäre emittiert als alle Vulkane der Erde zusammen.
FOLGE 2
Sonne
Die Strahlen der Sonne sind etwas mehr als acht Minuten im Weltraum unterwegs, bevor sie auf die Erde treffen, wo sie das Leben mit Energie versorgen. Die Tages- und Jahresrhythmen des Sonnenscheins prägen die Existenz aller Lebewesen. Von den eisigen Polen bis zu den sengend heißen Wüsten haben Tiere und Pflanzen brillante Strategien entwickelt...
FOLGE 3
Wetter
Das Wetter steuert die Verteilung des Süßwassers auf unserem Planeten. Ohne diesen Ablauf würde unser perfekter Planet einfach nicht funktionieren, denn alles Leben hängt vom Wetter ab. Wetter kann sich täglich, ja stündlich ändern. Aber die jährlichen Wettermuster sind seit Jahrtausenden stabil. Und es ist diese Beständigkeit, von der das Leben abhängt. Ein radikaler Klimawandel ist tödlich.
FOLGE 4
Ozeane
Die fünf großen Ozeane unseres Planeten, verbunden durch gewaltige, unaufhörliche Strömungen, sind in Wirklichkeit ein gigantisches Meer. Von der Südspitze Afrikas, über das Korallendreieck bis zu den Galapagosinseln bringen die Strömungen Leben in Meeresregionen, die sonst maritime Wüsten wären. Durch den extremen Klimawandel ist dieser Kreislauf und damit das Leben in den Ozeanen gefährdet.
FOLGE 5
Menschen
Wir Menschen verändern unseren Planeten so extrem, dass wir dadurch die lebenserhaltenden Systeme der Erde zerstören: Das Klima, unsere Ozeane und die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Wir wissen heute genau, was wir falsch machen und was wir besser machen könnten. Ein entscheidender Schritt wäre, Wind, Sonne, Wasser und Thermalenergie zu nutzen, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
David Attenborough
Huw Cordey
Keith Scholey
Alastair Fothergill