Holzfäller extrem
TV‑Sendung · Reality

Der wilde und weitgehend unberührte „Pine Tree State“ Maine im Nordosten der USA ist die Heimat einer außergewöhnlichen Familie. Die Pelletiers leben und arbeiten hier seit über 50 Jahren in den abgeschiedenen Wäldern unweit der kanadischen Grenze. Mit schwerem Gerät und viel Herzblut ackern sich die sieben Brüder gemeinsam mit ihren Söhnen durch die Höhen und Tiefen des Holzgeschäfts. Sie bauen Straßen durch die Wildnis und sägen im „Kiefernstaat“ unter Zeitdruck die dicksten Stämme aus dem Wald. Harte Arbeit und kernige Typen: Diese Serie begleitet den Pelletier-Clan beim täglichen Kampf gegen die Naturgewalten und zeigt, was es bedeutet, einen Familienbetrieb am Laufen zu halten.

2009 · 44m
Hauptdarsteller:innen Rudy Pelletier, Eldon Pelletier, Danny Pelletier

Staffel 1

  • FOLGE 1
    Die Pechsträhne
    Die wildromantische Idylle des Holzfällerlebens trügt, denn der Broterwerb in den Wäldern Amerikas ist extrem hart und gefährlich. Das gilt auch für den Pelletier-Clan im Bundesstaat Maine. Zwanzig Wagenladungen Holz müssen die hart gesottenen Burschen pro Tag roden, um ihr Soll zu erfüllen. Dieser immense Druck macht den Job noch riskanter. Auch die Fahrer der Trucks sind davon nicht ausgenommen: Viele Stunden am Tag steuern sie ihre Fahrzeuge mit über 100 Tonnen Gewicht durch unwegsames Gelände. Unfälle sind unter solchen Bedingungen vorprogrammiert.
    42 Min.
  • FOLGE 2
    Eine Woche in der Hölle
    In den Wäldern von Maine gießt es wie aus Eimern. Der Dauerregen kostet das Unternehmen der Pelletiers enorm viel Geld. Als nach einer halben Ewigkeit wieder die Sonne scheint, können die Männer endlich mit dem Abtransport des Holzes beginnen. Doch schon offenbart sich das nächste Problem: Ein Verlade-Bagger streikt. Solange der Skidder stillsteht, können die Trucks nicht bestückt werden. Maschinenschlosser Roger Parody versucht, das schwere Gerät so schnell wie möglich wieder flott zu machen. Und Eldon Pelletier heckt einen riskanten Plan aus.
    43 Min.
  • FOLGE 3
    Der Sturm
    Der Schlamm in den verregneten Wäldern des US-Bundesstaates Maine erschwert die Arbeitsbedingungen. In den abgeschiedenen Regionen, in denen die Männer Baumstämme fällen, gibt es zudem nur wenige öffentliche Verkehrsrouten. Um ihr Holz abtransportieren zu können, unterhalten die Pelletier-Brüder ein 300 Kilometer langes Netz aus provisorischen Straßen und Feldwegen. Auch dort steigt bei Nässe die Unfallgefahr. In dieser Episode ist es aber nicht die rutschige Strecke, die einem Trucker zum Verhängnis wird. Der Mann hat seinen Lkw zu schwer beladen.
    42 Min.
  • FOLGE 4
    Der Unfall
    Das Einsatzgebiet des Pelletier-Clans im Norden des Bundesstaates Maine umfasst rund 3100 Quadratkilometer. In den letzten Wochen mussten die Holzfäller ihre Arbeit immer wieder unterbrechen. Denn im Oktober und November, bevor der Bodenfrost einsetzt, sind die Bedingungen in den abgeschiedenen Wäldern besonders extrem. Dauerregen und tiefer Schlamm machen dem Team das Leben zur Hölle. Trucker Randy Bourgoin nutzt die frühen Morgenstunden, in denen die Straßen noch gefroren sind, um eine Fuhre zu transportieren. Doch plötzlich kommt ein Notruf über Funk.
    43 Min.
  • FOLGE 5
    Weißes Gold
    Als in den Wäldern von Maine der erste Schnee fällt, werden die weißen Flocken von den Männern des Familienunternehmens Pelletier wie ein Lottogewinn gefeiert. Denn die Quälerei im knöcheltiefen Schlamm hat endlich ein Ende. Jetzt, wo die Temperaturen fallen, der Boden gefriert und der Schnee die vielen Schlaglöcher auffüllt, werden die Bedingungen auf den Straßen und Waldwegen von Tag zu Tag besser. Das heißt für die Holzfäller aber auch: Schuften bis zum Umfallen. In den kommenden Wochen müssen die Pelletier-Brüder verlorene Zeit gutmachen.
    43 Min.
  • FOLGE 6
    Die große Kälte
    Der Winter ist mit voller Härte über den Nordosten der USA hereingebrochen, aber nur unter diesen unwirtlichen Bedingungen läuft das Holzgeschäft auf Hochtouren. Auf dem steinhart gefrorenen Boden kommen die Pelletier-Brüder mit ihren schweren Maschinen bestens voran und fräsen sich durch den Wald. Je mehr Holz gefällt wird, desto schneller muss es auch weiterverarbeitet werden. Die Männer an den Entastern und Forstschleppern, den sogenannten „Skiddern“, arbeiten unter Volldampf, damit das wertvolle Gut zum Sägewerk transportiert werden kann.
    42 Min.

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • Rudy Pelletier
    Als sich selbst
  • E‌P
    Eldon Pelletier
    Als sich selbst
  • D‌P
    Danny Pelletier
    Als sich selbst
  • L‌P
    Larry Pelletier
    Als sich selbst
  • G‌P
    Gary Pelletier
    Als sich selbst
  • Wayne Pelletier
    Als sich selbst
  • J‌P
    Jeff Pelletier
    Als sich selbst
  • J‌P
    Jason Pelletier
    Als sich selbst
  • M‌P
    Matt Pelletier
    Als sich selbst

Über

Holzfäller extrem

Reality

Der wilde und weitgehend unberührte „Pine Tree State“ Maine im Nordosten der USA ist die Heimat einer außergewöhnlichen Familie. Die Pelletiers leben und arbeiten hier seit über 50 Jahren in den abgeschiedenen Wäldern unweit der kanadischen Grenze. Mit schwerem Gerät und viel Herzblut ackern sich die sieben Brüder gemeinsam mit ihren Söhnen durch die Höhen und Tiefen des Holzgeschäfts. Sie bauen Straßen durch die Wildnis und sägen im „Kiefernstaat“ unter Zeitdruck die dicksten Stämme aus dem Wald. Harte Arbeit und kernige Typen: Diese Serie begleitet den Pelletier-Clan beim täglichen Kampf gegen die Naturgewalten und zeigt, was es bedeutet, einen Familienbetrieb am Laufen zu halten.

Informationen

Studio
Discovery
Erschienen
2009
Freigegeben
Ab 12 Jahren
Herkunftsregion
Vereinigte Staaten
© 2009 Discovery Communications Inc.

Sprachen

Audio

Deutsch (Deutschland)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)