Das Alaska-Dreieck
TV‑Sendung · Dokumentation

Aliens, Bigfoot und paranormale Phänomene: Im so genannten Alaska-Dreieck gehen rätselhafte Dinge vor sich. Neben Ufo-Sichtungen und anderen unerklärlichen Beobachtungen sind es vor allem die zahlreichen Vermisstenfälle, die im nördlichsten Bundesstaat der USA regelmäßig für Schlagzeilen sorgen. Während der letzten 30 Jahre sollen in der schwer zugänglichen sowie dünn besiedelten Wildnis Alaskas bis zu 16.000 Menschen spurlos verschwunden sein! Sogar ganze Flugzeuge mitsamt Passagieren an Bord sind in der Region am Polarkreis verloren gegangen und nie wieder aufgetaucht. Wer oder was steckt dahinter?

2020 · 43m
Hauptdarsteller:innen Andrew Gough, Drew Patterson
Regie Christian Bradshaw

Staffel 1

  • FOLGE 1
    Flug ins Nichts
    1950 kam es in Alaska zu einer Reihe rätselhafter Zwischenfälle und zu ungeklärten Flugzeugabstürzen. Der Fall einer vermissten Douglas C-54-Militärmaschine sorgt bis heute für Furore. Denn Wrackteile wurden nie gefunden!
    41 Min.
  • FOLGE 2
    Der Hairyman von Port Chatham
    Auf der Kenai-Halbinsel starten Kryptozoologe Adam Davies und Expeditionsleiter Stephen Major eine großangelegte Suchaktion, um dem sagenumwobenen "Hairyman" von Port Chatham auf die Schliche zu kommen.
    42 Min.
  • FOLGE 3
    Alaskas Wasserungeheuer
    Hat das Loch-Ness-Monster Verwandtschaft in Alaska? Dieser Frage geht Kryptozoologe Cliff Barackman nach. Denn Augenzeugenberichten zufolge könnte eine ähnliche Kreatur im Lake Iliamna leben...
    42 Min.
  • FOLGE 4
    Spuk und Riesen in Alaska
    Nahe der Ortschaft Sterling zieht Sarah Jebsen in eine malerische Blockhütte im Wald. Schon bald passieren dort die seltsamsten Dinge. Ist das Holzhaus der jungen Mutter verhext? Geisterjäger:innen machen eine schockierende Entdeckung...
    41 Min.
  • FOLGE 5
    Spukhotels und Kushtaka
    Poltergeister im "Alaskan Hotel" und der Kushtaka, ein mystisches Fabelwesen der Tlingit-Ureinwohner: In dieser Folge nehmen Heimatforscher und Geisterexperten schockierende Berichte aus dem Alaska-Dreieck genauer unter die Lupe.
    42 Min.
  • FOLGE 6
    Der Untergang der Princess Sophia
    1918 ereignet sich in Alaska eine verheerende Schiffskatastrophe zwischen Skagway und Juneau. Bis heute bleibt die Frage: Warum konnten die mehr als 350 Menschen an Bord der "Princess Sophia" nicht gerettet werden?
    42 Min.

Ähnlich

Besetzung und Crew

  • A‌G
    Andrew Gough
    Als sich selbst
  • D‌P
    Drew Patterson
    Erzähler
  • C‌B
    Christian Bradshaw
    Regie
  • S‌C
    Stuart Clarke
    Produzent:in

Über

Das Alaska-Dreieck

Dokumentation

Aliens, Bigfoot und paranormale Phänomene: Im so genannten Alaska-Dreieck gehen rätselhafte Dinge vor sich. Neben Ufo-Sichtungen und anderen unerklärlichen Beobachtungen sind es vor allem die zahlreichen Vermisstenfälle, die im nördlichsten Bundesstaat der USA regelmäßig für Schlagzeilen sorgen. Während der letzten 30 Jahre sollen in der schwer zugänglichen sowie dünn besiedelten Wildnis Alaskas bis zu 16.000 Menschen spurlos verschwunden sein! Sogar ganze Flugzeuge mitsamt Passagieren an Bord sind in der Region am Polarkreis verloren gegangen und nie wieder aufgetaucht. Wer oder was steckt dahinter?

Informationen

Studio
Travel Channel
Erschienen
2020
Freigegeben
Ab 0 Jahren
© Discovery Communications Inc.

Sprachen

Original-Audio
Englisch, Englisch (Vereinigtes Königreich)
Audio

Deutsch (Deutschland) , Englisch (Vereinigte Staaten)

  • English (UK)
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)

Copyright © 2025 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

  • Nutzungsbedingungen für Internetdienste
  • Apple TV und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Support
Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

  • Armenia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Botswana
  • Brunei Darussalam
  • Cape Verde
  • Egypt
  • Eswatini
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea-Bissau
  • India
  • Israel
  • Jordan
  • Lebanon
  • Mauritius
  • Mozambique
  • Namibia
  • Niger (English)
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • South Africa
  • Sri Lanka
  • Tajikistan
  • Turkmenistan
  • Uganda
  • United Arab Emirates
  • Zimbabwe

Asien/Pazifik

  • Australia
  • Cambodia
  • Fiji
  • 香港 (廣東話–繁體)
  • Indonesia (English)
  • 日本
  • Lao People's Democratic Republic
  • 澳門 (廣東話–繁體)
  • Malaysia (English)
  • Micronesia, Federated States of
  • Mongolia
  • New Zealand
  • Philippines
  • Singapore
  • 대한민국
  • 台灣
  • Thailand
  • Turkmenistan
  • Vietnam

Europa

  • Armenia
  • Österreich
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France (Français)
  • Deutschland
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italia
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg (English)
  • Malta
  • Moldova, Republic Of
  • Nederland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal (Português)
  • Россия
  • Slovakia
  • Slovenia
  • España
  • Sverige
  • Schweiz
  • Türkiye (English)
  • Ukraine
  • United Kingdom

Lateinamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua and Barbuda
  • Argentina (Español)
  • Bahamas
  • Belize
  • Bermuda
  • Bolivia (Español)
  • Brasil
  • Virgin Islands, British
  • Cayman Islands
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Costa Rica (Español)
  • Dominica
  • República Dominicana
  • Ecuador (Español)
  • El Salvador (Español)
  • Grenada
  • Guatemala (Español)
  • Honduras (Español)
  • México
  • Nicaragua (Español)
  • Panamá
  • Paraguay (Español)
  • Perú
  • St. Kitts and Nevis
  • Trinidad and Tobago
  • Venezuela (Español)

USA und Kanada

  • Canada (English)
  • Canada (Français)
  • United States
  • Estados Unidos (Español México)